Lichterfeld: BesucherbergwerkF60
Auf zur F60 mit Kohle-Conny
Ablauf
Ablaufplan gestaltet sich individuell nach Absprache mit den Begleitpersonen und richtet sich nach der Buchung der jeweiligen Module.
Witterungshinweise
- Witterungsbedingt kann es zu Unterbrechungen, in Einzelfällen auch Programmausfällen kommen (nur bei extremer Wetterlage).
- Ansonsten ist das Programm mit an das Wetter angepasste Kleidung durchführbar (Outdoortaugliche Kleidung, Wanderkleidung, festes Schuhwerk, gegebenfalls Regenbekleidung).
Fachliche Vorbereitung
F60 Daten-Flyer, Lehrheft/Aufgabenheft zum Lehrpfad und Quiz (unterschiedliche Altersstufen) kann bei Buchung angefragt werden zur Vor- bzw. Nachbereitung
Sprache
- Deutsch
- speziell für die Führung gibt es Audioguides in Polnisch, Tschechisch und Englisch
Dauer
- min. 2 Stunden
- Je nach Buchungsumfang kann das Programm ausgeweitet werden bis zum Tagesausflug.
Kosten
- 4,50 € pro Person für die Führung
- 4,50 € pro Person für den Lehrpfad
- 3,50 € pro Person
Anreise
Weiterfahrt:

Wegbeschreibung
Vom Bahnhof Finsterwalde fährt der Linie 558 Richtung Wormlage, Kirche zum Besucherbergwerk.
Ausstieg ist nach rund 20 Minuten Fahrt an der Haltestelle Lichterfeld, Besucherbergwerk F60.
Der Eingang befindet sich direkt an der Haltestelle.
Barrierefreiheit
- Das Angebot ist nicht barrierefrei und für Rollstuhfahrer und mobilitätseingeschränkte Personen nicht geeignet.
- Das Programm ist für Personen mit z. B. Seheinschränkungen buchbar.
Begleitung
- Klassenstufe 2 - 5, 2 Begleitpersonen frei
- ab Klassenstufe 6, 1 Begleitperson frei
- weitere Begleitpersonen zahlen 8,50 €
Verpflegung
- Ausflugsgastronomie vor Ort (z.B. Würstchen, Suppen, Nudelteller, Schnitzel, Kartoffelsalat)
- Für das Kinderprogramm kann auf Wunsch ein Nudelteller direkt mit bestellt werden (z.B. mit Bolognesesoße, auch vegetarisch und vegan möglich), bitte bei der Buchung angeben, was gewünscht ist und für wie viele Personen.
- Eigenes Essen kann auch mitgebracht werden.
- Wenn gewünscht, kann man kann in Eigenregie grillen (ebenfalls bei Buchung anmerken, damit ein Grill organisiert werden kann).
Weitere Informationen
- W-LAN: ja
- Pausenraum: ja
- Erstkontakt telefonisch
- Reservierung nötig
- Im Gespräch wird um eine schriftliche Buchung gebeten (Buchungsformular steht hier als Download zur Verfügung)
- Im Anschluss erfolgt dann die Buchungsbestätigung.
- Das Angebot ist nach Verfügbarkeit jederzeit buchbar.
„F60 – Klassenticket Elbe-Elster“ – für Schulen im Elbe-Elster Kreis wird das Programm gefördert von der Sparkassenstiftung „Zukunft Elbe-Elster-Land“. Das Formular für einen Förderantrag können Sie sich hier herunterladen: F60 Klassenticket Elbe-Elster
Zielgruppe
Unterrichtsthema
SchwerpunktthemenFOOOOOBraunkohle, Tagebau und Regionalgeschichte
Grundschule
Geografie: Erleben - Erkunden - Erforschen, Geografie praktisch
Naturwissenschaften: Körper und Bewegung
Sachunterricht: Technik begreifen
SEK I
Geografie: Deutschland in Europa, Globale Zukunftsszenarien
Physik: Mit Energie versorgen
Sozialkunde: Wirtschaft und Arbeitsleben
SEK II
Geografie: Ausgewählte Wirtschaftsregionen im Wandel
Kompetenzen
- Erwerb von fachlichem Wissen
- selbständiges und interaktives Erarbeiten der Inhalte
- Spaß am Lernen
- Förderung der Teamarbeit
Zieladresse

2. Mehr Infos zum Lernangebot
Tel.: 03531 60800
E-Mail: info@f60.de
Web: www.f60.de Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.