Zum Hauptinhalt springen

Zehdenick OT Mildenberg: Ziegeleipark Mildenberg

Die Arbeit der Ziegler

Ziegeleipark-Führung: Wie ein Ziegelstein entsteht

Der Ziegeleipark Mildenberg in Europas ehemals größtem Ziegelrevier macht Industriegeschichte erlebbar. Von hier kam ein Großteil der Ziegel aus denen Berlin erbaut wurde. Heute werden Ziegel mit Maschinen und Robotertechnik hergestellt – doch wie war das früher? Bei einer Führung durch die denkmalgeschützte historische Industrieanlage mit den alten Brennöfen erfahren die Schüler, welch schwere Handarbeit der Beruf des Zieglers vor 100 Jahren war. Im Anschluss fertigen sie eigene Miniziegel an, die sie mit nach Hause nehmen können.

Für Klassestufen 1 - 6
Lernort in Zehdenick OT Mildenberg

Lernort: Mitmachführung

Für Klassestufen 3 - 13
Lernort in Zehdenick OT Mildenberg

Lernort: Wer wird Ziegelmeister?

Für Klassestufen 7 - 10
Lernort in Zehdenick OT Mildenberg

Lernort: Die Geschichte des Ziegelreviers

Ablauf

  • Treffpunkt im Besucherzentrum
  • Abholung durch den Gästeführer  
  • Führung erstreckt sich über das Gelände und es werden unterschiedliche Stationen abgelaufen
  • Im Vorfeld oder Anschluss ist eine Ziegeleibahnfahrt inklusive, die einen Überblick über den Park gibt (Circa 45 Minuten)
  • Im Anschluss: Zeit zur freien Verfügung einplanen/individuell zum Beispiel Nutzung des Abenteuerspielplatzes oder GoCart-Verleih möglich 

Witterungshinweise

Das Angebot findet auch bei leichtem Regen statt, bitte an entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk denken.
Bei schlechter Witterung wird ein Alternativprogramm angeboten.

Fachliche Vorbereitung

Es ist keine Vorbereitung erforderlich.

Auf Wunsch werden Materialien zur Vor- und Nachbereitung im Unterricht bereitgestellt. ~Es ist keine Vorbereitung erforderlich. Auf Wunsch werden Materialien zur Vor- und Nachbereitung im Unterricht bereitgestellt.

Sprache

Deutsch 

Dauer

Circa 80 Minuten Führung plus circa 1 Stunde auf dem Erlebnissppielplatz

Kosten

5,50 € pro Schüler

Zwei Begleitpersonen je 20 – 25 Schüler nehmen kostenfrei teil.

Anreise

Zehdenick Mark

Weiterfahrt:

Mildenberg/Ziegeleipark

Wegbeschreibung

Am Bahnhof Zehdenick (Mark) fährt die Klasse mit dem Bus der Linie 838 oder 854 Richtung Mildenberg.
Ausstieg ist an der Haltestelle Mildenberg, Ziegeleipark.
Von der Bushaltestelle sind es 5 Minuten zu Fuß bis zum Besucherzentrum des Ziegeleiparks Mildenberg.
Die Klasse läuft nach links am Parkplatz vorbei auf der Straße Ziegelei bis zum Eingang auf der linken Straßen-Seite.

Barrierefreiheit

Das Angebot ist bedingt barrierefrei (Weitere Infos)

Begleitung

Zwei Begleitpersonen je 20 – 25 Schüler

Verpflegung

Verpflegung kann vor Ort hinzugebucht werden.

Eigenes Essen kann mitgebracht werden.

Kleidervorschrift

Bei Outdoor-Aktivitäten bitte auf sportliche, eher eng anliegende Kleidung und feste, geschlossene Schuhe achten; lange Haare ggf. zurückbinden

Weitere Informationen

  • Schließfächer: ja
  • W-LAN: ja

Per Mail/ Telefonisch

Wir empfehlen eine Anmeldung 4 Wochen im Voraus.

Bitte auch an Taschengeld denken. Im Museumsshop gibt es interessante Bücher, im Museums-Bistro kleine Snacks und Getränke. Ebenfalls können Go-Karts zum Fahren ausgeliehen werden. Natürlich ist es auch erlaubt, einen eigenen Imbiss mitzubringen. Ist der verzehrt, eignet sich die Stullendose prima dafür, den selbst geformten Ziegelstein nach Hause zu transportieren. Führung 1: Maschinenziegelei „Werktätige im VEB“ (75 Minuten) Führung 3: „Ziegelei & Technik – Bagger, Dampfmaschine & noch mehr“ (75 Minuten). Ein Highlight ist unsere „Ziegeleibahnrundfahrt – Der Park im Überblick“ (45 Minuten). Mit dieser Tour für „Ziegeleipark-Einsteiger“ erhalten die Schüler Tipps, um ihren Lieblingsplatz im Ziegeleipark zu finden, z. B. der Abenteuerspielplatz zum Toben, der Kleintierzoo, die Spielwiese zum Picknicken, Go-Karts (ab 3 €/Stunde) u.v.m.

Zielgruppe

1. – 13. Klasse

Unterrichtsthema

Grundschule
Kunst: Material- Ton, Ziegel - KünstlerInnen und Kunstwerke aus unterschiedlichen Zeiten und Kulturen

Sachunterricht: Zeit und Geschichte verstehen, Technik begreifen - Bauen und Konstruieren

SEK I
Geschichte: Industrialisierung udn gesellschaftlicher Wandel

Kunst: Material - Ton/Ziegel, Verfahren/Techniken

WAT: Bauen und Wohnen

SEK II
Geschichte: Geschichtskultur - Die Herausbildung moderner Strukturen in Gesellschaft und Staat von der frühen Neuzeit bis ins 19. Jahrhundert

Kunst: Lebensräume und Alltagskultur

Kompetenzen

Fachliches und geschichtliches Wissen, Fingerfertigkeit, Geschicklichkeit, Ziegelherstellung 

Zieladresse

Ziegeleipark Mildenberg, Ziegelei 10, 16792 Zehdenick OT Mildenberg

1. An- und Abreise planen

Mit der Bahn reisen Sie schnell und günstig zu diesem Exkursionsziel. Schulklassen profitieren besonders von den Preisvorteilen unserer regionalen Gruppentickets.

Weiter zur Länder-Ticketauskunft Weiter zur Reiseauskunft

2. Mehr Infos zum Lernangebot

Katja Zakrzewski
Tel.: 03307 - 30 25 41
E-Mail: zakrzewski@ziegeleipark.de
Web: www.ziegeleipark.de/klassenfahrt.html
Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.