Hamburg: HAFENKOMPASS
Exkursion in den Lernort Hafen: System Hafen – Transport und Klima
Ablauf
Das System Hafen - Transport und Klima
Der Hafen Hamburg ist für globalen Güterströme eine wichtige logistische Schnittstelle und damit zentraler Ort für die Auseinandersetzung mit den Klimazielen.
Wie könnte ein Green Port, also ein ökologisch nachhaltiger Hafenbetrieb, aussehen, der eine deutliche Reduzierung der klimaschädigenden C02-Emissionen zum Ziel hat?
Die Exkursion durch den Hafen widmen wir uns ausführlich der Frage, wie globale Transportketten und die Ziele des Klimaschutzes zusammenpassen. Dabei interessiert uns auf der Exkursion besonders, wie der Containertransport organisiert ist, wodurch C02 Emissionen entstehen und inwiefern sie gemessen werden. Außerdem beschäftigt uns, welche neuen Ideen die Hafenakteure für den klimafreundlichen Transport schon nutzen.
Die von Diplomgeograph_innen geführte Exkursion informiert über Topographie und Funktionen des Hamburger Hafens. Sie führt via Fähre von den Landungsbrücken nach Waltershof und dort weiter zu Fuß zu den modernen Container-Terminalanlagen. Es gibt eine Pause in weltläufig offener Atmosphäre, die Tour endet am Anleger Landungsbrücken.
Witterungshinweise
maritimes Erleben heißt maritimes Klima; denken Sie an wetterfeste und warme Kleidung
Im Sommer gibt es wenig Schatten; denken Sie an Wasser und Kopfbedeckungen
Fachliche Vorbereitung
Eine Vorbereitung ist gewünscht und sollte vorher abgestimmt werden.
Sprache
Deutsch, Deutsch Leichte Sprache, Englisch
Dauer
3 - 3,5 h je nach Fährverbindung
Kosten
240 € für eine Exkursion mit max 20 Schülerinnen und Schüler für ca 3 Std
Anreise
Hamburg Hauptbahnhof
Weiterfahrt:

Landungsbrücken
Wegbeschreibung
Vom U-Bahnhof Landungsbrücken sind es 90 Meter bis zum Treffpunkt.
Er befindet sich oberhalb der Landungsbrücken auf der Aussichtsterrasse Stintfang (Paula-Karpinski-Platz)
Barrierefreiheit
Dieses Angebot ist barrierefrei.
Begleitung
Die 9-13 Klassen oder berufsbildenden Klassen können gern 1-2 Personen begleitet werden.
Verpflegung
Es gibt keine Verpflegungsmöglichkeiten.
Kleidervorschrift
maritimes Erleben heißt maritimes Klima; denken Sie an wetterfeste und warme Kleidung
Weitere Informationen
Unter info@hafenkompass.com können Sie uns Ihre Anfrage für eine Exkursion senden.
Oder rufen Sie uns an unter 040 68996821
Zielgruppe
9. – 13. Klasse
Unterrichtsthema
HH Masterplan / Bildung für nachhaltige Entwicklung
O1 - Orientierungsraster, Kartenkompetenz
F - Fähigkeit Entwicklungen / Probleme im Hafenraum untersuchen /Wirkungsgefüge
E1-5 - Raumanalyse
B1 - Transportbedingungen auf Nachhaltigkeit hin prüfen, Handlungskompetenz
Kompetenzen
Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Lernstrategien, Arbeitstechniken, Soziale Kompetenz, Empathie, Toleranz, Teamfähigkeit, Verantwortung, Personale Kompetenz, Selbstständigkeit, Kritikfähigkeit, Selbstvertrauen, Zuverlässigkeit
Zieladresse
