Zum Hauptinhalt springen

Dessau-Roßlau: Stiftung Bauhaus Dessau

Führung im Bauhausgebäude

Im Rahmen einer einstündigen Führung durch das 1925–26 entstandene Bauhausgebäude entdecken die Schüler*innen die historische Räume, die normalweise nicht zugänglich sind. Dazu gehören die Aula, das ehemalige Direktorenzimmer und ein historisches Studierendenzimmer.

Für Klassestufen 7 - 13
Lernort in Dessau-Roßlau

Lernort: Führung Meisterhäuser

Für Klassestufen 7 - 13

Ablauf

Das Programm ist individuell plan- bzw. kombinierbar.

Ablaufbeispiel:

  • Treffpunkt im Besucherzentrum
  • Anmeldung
  • Zeigen der Schließfächer
  • Bauhausführung vorab möglich
  • Je nach Aufbau evtl. mit kleiner Pause
  • Workshop 

Witterungshinweise

Das Angebot ist witterungsunabhängig.

Sprache

Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch

Dauer

Circa 60 Minuten

Kosten

  • Preis pro Gruppe (bis max. 10-15 Teilnehmer, bei mehr Schülern wird in ähnlich große Gruppen bis max. 15 Teilnehmer geteilt)
  • 50 € pro Schülergruppe
  • buchbar ab September 2021

Anreise

Dessau Hauptbahnhof

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof Dessau Hauptbahnhof sind es 15 Minuten Fußweg zum Bauhausgebäude.
Durch die Unterführung geht es zur Friedrich-List-Straße.
Hier wendet sich die Gruppe nach links.
Und läuft dann rechts auf der Schwabestraße.
Die Gruppe folgt dann links der Bauhausstraße.
Am Ende der Bauhausstraße liegt der besondere Gebäude-Komplex.
Ein Gebäude verbindet wie eine Brücke über die Straße die Häuser links und rechts.

Barrierefreiheit

Das Angebot ist barrierefrei.

Begleitung

Mindestens eine Begleitperson pro Gruppe

Verpflegung

Es gibt verschiedene Versorgungsmöglichkeiten:

  • heima menü GmbH, Tel. 034901 820 30, www.einfach-besser-essen.de, Mo - Sa von 8 - 16 Uhr Angebot: Jeden Mittag eine Auswahl von bis zu 4 Gerichten (Vorlaufzeit der Anmeldung ca. 2 - 4 Wochen)
  • Cafe-Bistro im Bauhaus, Tel. 0340 6508 - 444, www.klubimbauhaus.de, (hochpreisiger), info@klubimbauhaus.de Mo - Sa von 8 - 24 Uhr, So von 8 - 18 Uhr; Angebot: Snacks und Getränke, Karte wird auf Wunsch zugesendet
  • Jugendherberge-Dessau, www.jugendherberge-dessau.de; Angebot: Mittagessen für bis zu 150 Personen möglich (barrierefrei)

Kleidervorschrift

Bitte sauberes Schuhwerk zur Schonung der historischen Böden tragen.

Weitere Informationen

  • Schließfächer: ja
  • Es gibt ein Anmeldeformular auf der Homepage.
  • Die Mindestvorlaufzeit beträgt 6 Monate (bis 1 Jahr).

Audioguides zum Ausleihen sind für Schüler vor Ort verfügbar.

Zielgruppe

7. – 13. Klasse

Unterrichtsthema

SEK I

Bildende KunstFOOOOOFormen, bauen und konstruieren, Künstler und ihre Werke aus unterschiedlichen Zeiten und Kulturen / Ich, Körper und Gefühle / Räume und Perspektiven einer veränderten Welterfahrung

WATFOOOOOBauen und Wohnen

SEK II

Bildende KunstFOOOOOLebensräume und Alltagskultur – Baukonzeption und Bauwerke / Bilder und Bildwelten als Ausdrucksmittel des Menschen

Kompetenzen

Architekturverständnis, Arbeitsabläufe im Architekturprozess, Wahrnehmung, Umsetzung, räumliches Denken, räumliche Vorstellung

Zieladresse

Stiftung Bauhaus Dessau, Gropiusallee 38, 06846 Dessau-Roßlau

1. An- und Abreise planen

Mit der Bahn reisen Sie schnell und günstig zu diesem Exkursionsziel. Schulklassen profitieren besonders von den Preisvorteilen unserer regionalen Gruppentickets.

Weiter zur Länder-Ticketauskunft Weiter zur Reiseauskunft

2. Mehr Infos zum Lernangebot

Besucherdienst der Stiftung Bauhaus Dessau
Tel.: (0340) 6508-251
E-Mail: besuch@bauhaus-dessau.de
Web: www.bauhaus-dessau.de/de/vermittlung/schulen-lehrer.html
Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.