Zum Hauptinhalt springen

Berlin: Museum für Kommunikation

Geheime Kommunikation

Top Secret!

Das Museum für Kommunikation in Berlin gilt als das älteste Postmuseum der Welt. Es widmet sich der Herkunft, der Entwicklung und den Zukunftsperspektiven der Informationsgesellschaft. Die Schüler entdecken während der Führung die Geschichte der Datensicherheit. Bereits seit der Antike faszinieren Codes und verschlüsselte Nachrichtenübermittlung die Menschen. Die Schüler gehen diesen spannenden Themen auf den Grund und folgen den Spuren geheimer Kommunikation. Im Anschluss an die Führung kann die Klasse das Museum auf eigene Faust erkunden und so einen umfangreichen Einblick in die Geschichte der Nachrichtenübertragung erhalten.

Ablauf

  • Ankunft und Jackenabgabe
  • Treffen in der Eingangshalle
  • Führung durch das Museum
  • Ggf. selbstständige Erkundung des Museums
  • Verabschiedung

Witterungshinweise

Das Angebot ist witterungsunabhängig.

Fachliche Vorbereitung

Es ist keine Vorbereitung erforderlich.

Sprache

Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch

Dauer

Circa 1 – 2 Stunden

Kosten

40 € pro Schulklasse für die Führung

Der Museumseintritt ist für die Schüler kostenfrei.

Begleitpersonen nehmen kostenfrei teil.

Anreise

Berlin Potsdamer Platz

Weiterfahrt:

Stadtmitte

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof Berlin Potsdamer Platz sind es 10 Minuten zu Fuß bis zum Museum.
Die Klasse nimmt den Ausgang Leipziger Platz/Leipziger Straße.
Weiter geht es auf der Leipziger Straße Richtung Mauerstraße.
Das Museum liegt auf der rechten Straßen-Seite.

Es gibt noch eine andere Anreise-Möglichkeit:
Vom U-Bahnhof Stadtmitte sind es 5 Minuten zu Fuß bis zum Museum.
Die Klasse läuft ein Stück auf der Friedrichstraße.
Dann geht es links in die Leipziger Straße.
Das Museum liegt auf der linken Straßen-Seite.

Barrierefreiheit

Das Angebot ist bedingt barrierefrei.

Begleitung

Mindestens eine Begleitperson je Schulklasse

Verpflegung

Eigenes Essen kann mitgebracht werden. Verpflegungsmöglichkeiten sind fußläufig erreichbar.

Weitere Informationen

  • Schließfächer: ja
  • W-LAN: ja

Telefonisch/per E-Mail 

Wir empfehlen eine Anmeldung mindestens einen Monat im Voraus.

Zielgruppe

7. – 13. Klasse

Unterrichtsthema

SEK I:

Ethik:

- Freiheit und Verantwortung

Geschichte:
- Kommunikationsgeschichte

Informatik:
- Aufbau und Wirkungsweise von Informatiksystemen
- Leben mit vernetzten Systemen

Lernen in globalen Zusammenhängen:
- Chancen und Gefahren des technologischen Fortschritts

Sozialkunde:
- Kommunikation und Medien

SEK II:
Geschichte 
- Kommunikationsgeschichte

Informatik:
- Informatik, Mensch und Gesellschaft

Kompetenzen

Schüler setzen sich mit den ersten Zeugnissen menschlicher Kommunikation bis zur digitalen Vernetzung auseinander. So können technische Innovationen und Meilensteine der Kommunikationsgeschichte erörtert werden. 

Zieladresse

Museum für Kommunikation, Leipziger Straße 16, 10117 Berlin

1. An- und Abreise planen

Mit der Bahn reisen Sie schnell und günstig zu diesem Exkursionsziel. Schulklassen profitieren besonders von den Preisvorteilen unserer regionalen Gruppentickets.

Weiter zur Länder-Ticketauskunft Weiter zur Reiseauskunft

2. Mehr Infos zum Lernangebot

Grit Bethmann
Tel.: (030) 202 94 201
E-Mail: g.bethmann@mspt.de
Web: www.mfk-berlin.de/fuehrungen-schulen-gruppen
Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.