Rüdersdorf bei Berlin: Museumspark Rüdersdorf
Geologie zum Anfassen
Ablauf
Programmvorschlag:
- 10 Uhr: Treffpunkt Besucher-Service
- Anmeldung durch Begleitperson
- 10:15-13.15 Uhr Fossilien suchen und bestimmen. Die Schüler bekommen eine altersgerechte Einführung in die Geologie. Anschließend werden sie mit einem fachkundigen Gästeführer zur Sammelstelle am Rande des Tagebaus gefahren. Dort sucht die Klasse nach Fossilien. Die Fundstücke werden anschließend bestimmt.
- Ab 13:30 Picknick auf der Spielwiese möglich
Witterungshinweise
Das offene Tagebaugelände ist den Witterungsverhältnissen ausgesetzt, deshalb kann es bei langer Trockenheit zu Staubentwicklung kommen und bei längeren Regenperioden rutschig und matschig sein. Bitte bei der Auswahl der Kleidung und des Termins beachten!
Fachliche Vorbereitung
Eine inhaltliche Vorbereitung ist nicht zwingend notwendig.
Sprache
Deutsch
Dauer
Circa 3 Stunden
Es wird empfohlen, etwas Zeit zur freien Verfügung im Anschluss einzuplanen, z.B. zur eigenen Erkundung des Museumsparks, Picknick auf den Grünflächen, Nutzung der Spielplätze.
Kosten
Kinder 16 Euro, Erwachsene 25 Euro
Pro 15 zahlende Personen 1 Begleitperson frei
Anreise
Weiterfahrt:

Wegbeschreibung
Die Klasse fährt mit der S-Bahn der Linie S3 bis zum Bahnhof Friedrichshagen.
Vor dem Bahnhof fährt die Straßenbahn der Linie 88 in Richtung Alt Rüdersdorf ab.
Ausstieg ist an der Haltestelle „Museumspark“.
Von hier sind es noch 5 Minuten zu Fuß bis zum Museumspark.
Die Klasse läuft wenige Meter zurück und biegt rechts in die Heinitzstraße ab.
Am Ende der Straße befindet sich der Eingang zum Museumpark.
Alternativ kann die Klasse auch mit dem Regional-Express RE1 bis zum Bahnhof Erkner fahren.
Gegenüber vom Bahnhof befindet sich der Busbahnhof.
Hier fährt der Bus der Linie 950 Richtung S Strausberg Bhf ab.
Ausstieg ist an der Haltestelle „Museumspark“.
Barrierefreiheit
Das Angebot ist nur bedingt barrierefrei.
Begleitung
Bei 20 Schülern werden 2 Begleitpersonen empfohlen.
Verpflegung
Eigene Verpflegung kann mitgebracht werden. Kleine Snacks gibt es im Besucher-Service oder im Café Magazin im Park.
Kleidervorschrift
Da der Tagebau aktiv ist, gelten besondere Sicherheitsbestimmungen. Helme, Brillen, Warnwesten und Hämmer werden gestellt. Knöchelhohe, feste Schuhe werden empfohlen.
Weitere Informationen
- W-LAN: ja
Das Angebot ist telefonisch über 033638 799797 oder per Mail an kasse@museumspark.de buchbar.
Eine Anmeldung mindestens 4 Monate im Voraus wird empfohlen.
Zielgruppe
Unterrichtsthema
Schwerpunktthemen: Kalkstein, Tagebau, Regionalgeschichte
Sachunterricht: Themenfeld Erde, Bodenschichten
Naturwissenschaften: Stoffe im Alltag
KunstFOOOOOMaterial – Kalk
Kompetenzen
Fingerfertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerkliche Fähigkeiten entwickeln
Zieladresse

2. Mehr Infos zum Lernangebot
Tel.: 033638 489925
E-Mail: pbock@museumspark.de
Web: www.museumspark.de/erlebnisse Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.