Greifswald: Caspar-David-Friedrich-Zentrum
Kerzen- und Seifenherstellung im Caspar-David-Friedrich-Zentrum
Ablauf
- Ankuft ca. 15 Min. vor Beginn
- Einführung zum Handwerk (entweder Seifen- oder Kerzenherstellung), zum Haus sowie zu Caspar David Friedrich
- je nach Handwerksart dann Einführung ins Handwerk selbst
- Herstellung in den verschiedenen Stufen
- praktisches Arbeiten
- während der Wartezeit kleine Führung durch die Werkstätten
Witterungshinweise
Fachliche Vorbereitung
Auf Nachfrage kann man Unterrichtsmaterial in Printform erhalten.
Sprache
Dauer
Kosten
- 20 € pro Gruppe Workshoppauschale
- pro SchülerIn 0.70 € Materialkosten pro gegossener Kerze, 1,50 € pro gezogener Kerze oder 1,50 € pro gegossener Seife
- Bei der Kombination eines Workshops mit einer Führung durch das Caspar-David-Friedrich-Zentrum beträgt die Pauschale für die Führung und den Workshop insgesamt 30 Euro pro Gruppe zzgl. der Eintrittsgebühren 0,50 Euro pro SchülerIn und zzgl. der jeweiligen Materialkosten
Anreise
Wegbeschreibung
Vom Bahnhof Greifswald sind es 10 Minuten zu Fuß bis zum Angebot.
Der Weg ist ausgeschildert.
Vom Bahnhof geht es rechts in die Bahnhofstraße.
Nach wenigen Metern läuft die Klasse links in die Rubenowstraße.
Es geht vorbei Am Rubenowplatz.
Dann biegt die Klasse rechts in die Lange Straße.
Das Angebot liegt auf der rechten Straßen-Seite.
Barrierefreiheit
Das Angebot ist nicht barrierefrei.
Verpflegung
- Eigenes Essen kann mitgebracht werden
Weitere Informationen
- Art der Buchung via E-Mail empfohlen
- Buchung aber auch telefonisch möglich
- empfohlene Anmeldefrist 4 Wochen im Vorlauf
- bei verfügbaren Kapazitäten auch kurzfristiger
- Kann kombiniert werden mit einer Führung durchs Haus, Preise dann auf Anfrage da abweichend
- Entweder Kerzenherstellung oder Seifenherstellung
Zielgruppe
Unterrichtsthema
Grundschule
Kunst: KünstlerInnen und Kusntwerke aus unterschiedlichen Zeiten und Kulturen
SEK I
Geschichte: Aufbruch in eine neue Welt, Herrschaft und Legitimation
Kunst: KünstlerInnen, ArchitektInnen, Gestaltende und ihre Werke aus unterschiedlichen Zeiten und Kulturen
SEK II
Geschichte: Die Herausbildung moderner Strukturen in Gesellschaft und Staat von der frühen Neuzeit bis ins 19. Jahrhundert
Kunst: Bilder und Bildwelten als Ausdrucksmittel des Menschen
Kompetenzen
Kennelernen alten Handwerks, fachliches Wissen zur Handwerksgeschichte, praktisches Arbeiten, Kreativitätsförderung
Zieladresse

2. Mehr Infos zum Lernangebot
Tel.: 03834/884568
E-Mail: zentrum@caspar-david-friedrich-gesellschaft.de
Web: www.caspar-david-friedrich-gesellschaft.de/fuehrungen-workshops.html Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.