Wittstock: Kreismuseen Alte Bischofsburg
Leben auf der Burg
Ablauf
- Einführung
- Erklärungen zur mittelalterlichen Stadt
- Filmsequenz
- Praktischer Teil: weben, flachsen oder filzen
- Kleine Wappenkunde
- Bedeutung von Namen
- Ein eigenes Wappen erstellen
- Einkleiden
- Ritter und Burgfräulein
- Zusätzlich bei Ganztagsprojekt: Kräuterfee erkundet mit den Schülern verschiedene Kräuter und stellt Kräuteressig her
Witterungshinweise
Fachliche Vorbereitung
Sprache
Dauer
Circa 4,5 – 5 Stunden
Kosten
- Pro Schüler circa 14 € pro Baustein
- Zuzüglich Materialkosten für Bastel- und Kochuntensilien (circa 1 – 2 €)
- Begleitpersonen sind in der Regel kostenfrei.
- Wenn Begleitpersonen am Aktivprogramm teilnehmen, fallen evtl. Materialkosten an.
Anreise
Wegbeschreibung
Anfahrt aus Berlin mit dem RE6 Richtung ab Berlin Spandau (Fahrtzeit circa 1 Stunde 40 Minuten) oder Hennigsdorf (Fahrtzeit circa 60 Minuten)
Das Museum liegt 750 m, circa 9 Minuten Fußweg vom Bahnhof entfernt. Am Bahnhof die Straße überqueren und schräg rechts durch den Park auf die Altstadt zu und in die Poststraße einbiegen. Von der Poststraße rechts in die Burgstraße und weiter auf die Kuhstraße. Diese überqueren und geradeaus in die Straße „Auf der Freiheit“ gehen. Am Ende dieser Straße liegt der Amtshof. Dort befindet sich schräg rechts der Eingang zum Museum. Das Gebäude ist bereits vom Bahnhof sichtbar und gut ausgeschildert.
Barrierefreiheit
Eine Filmsequenz für Menschen mit Höreinschränkungen ist vorhanden.
Begleitung
Mindestens eine Begleitperson pro Gruppe
Verpflegung
Eigenes Essen kann mitgebracht werden. In der näheren Umgebung sind unterschiedliche Versorgungsmöglichkeiten fußläufig erreichbar. Die Buchung eines Caterings ist möglich. Eine Anmeldung vorab ist notwendig. Bei einer evtl. Nichtteilnahme muss das Catering mindestens 3 Werktage zuvor abgesagt werden.
Weitere Informationen
- Schließfächer: ja
- Pausenraum: ja
- Via E-Mail oder telefonisch
- Ansprechpartner, Telefonnummer, Anschrift bei Buchung angeben
- Mindestvorlaufzeit 3 Werktage (Buchung nach Verfügbarkeit)
- Empfohlen wird Anmeldung ein Jahr im Voraus.
- Absagefrist: 3 Werktage vor Termin
Zielgruppe
Unterrichtsthema
1. – 6. Klasse
SachunterrichtFOOOOOThemenfeld Zeit, Themenfeld Erde
KunstFOOOOOKünstler und Kunstwerke aus unterschiedlichen Zeiten und Kulturen
NaturwissenschaftenFOOOOOPflanzen, Tiere, Lebensräume
7. – 10. Klasse
BiologieFOOOOOLebensräume und ihre Bewohner – vielseitige Wechselwirkungen
GeschichteFOOOOOMittelalter
Kompetenzen
Selbstständigkeit, Eigenverantwortung, Entscheidungswahl, Teamkompetenz, Neugier auf Neues, zielorientiertes Arbeiten, kognitive Fähigkeiten
Zieladresse

2. Mehr Infos zum Lernangebot
Tel.: (03394) 433725
E-Mail: info@mdk-wittstock.de
Web: www.mdk-wittstock.de Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.