Frankfurt (Oder): Wildpark Frankfurt (Oder)
Lernen in der Natur
Ablauf
- Anmeldung durch die Lehrkraft
- Gruppe wird abgeholt durch Begleiter
- Kurze Vorstellung
- Wenn gewünscht, kann Futter mitgenommen werden (geführte Futterwanderung)
- Führung lebt durch die konkrete Kommunikation und den Austausch mit den Kindern
- Abschluss und Verabschiedung
- Im Anschluss können auch noch die vor Ort gelegenen Spielplätze genutzt werden
Witterungshinweise
- Bei Schlechtwetter kann Programm mit festen Schuhwerk und Regenbekleidung dennoch durchgeführt werden
- Unterstand möglich
Fachliche Vorbereitung
- Nicht vorhanden
- Inhaltliche Vorbereitung der Schüler durch die Lehrkraft wünschenswert, aber nicht zwingend nötig
Sprache
Deutsch, Englisch
Dauer
- Jüngere Kinder ca. 60 Min.
- Je nach Führung und Thema kann Programm auch bis zu 120 Min. ausgeweitet werden
Kosten
- Gruppenkarte für Kinder ab 10 Personen 0,75 € pro Person
- Plus Führungskostenpauschale von 15 €
Anreise
Weiterfahrt:

Wegbeschreibung
Vom Bahnhof Frankfurt (Oder), Rosengarten, sind es etwa 25 Minuten zu Fuß zur Wildparkschule.
Die Strecke ist 2 Kilometer lang.
Die Gruppe läuft über die Schienen und die Hauptstraße entlang.
Dann geht es geradeaus weiter auf der Booßener Straße.
Die Gruppe biegt links ab auf die Fürstenwalder Poststraße.
Nun führt rechts der Weg „Am Wildpark“ oder ein Pfad durch den Wald zum Ziel.
Die Wildparkschule befindet sich auf der linken Seite.
Vom Bahnhof Frankfurt (Oder), Rosengarten, fährt auch der Bus der Linie 982.
Ausstieg ist an der Haltestelle Frankfurt (Oder), Am Wildpark.
Weiter geht es zu Fuß auf dem Weg „Am Wildpark“ oder auf dem Pfad durch den Wald zum Ziel.
Barrierefreiheit
Das Angebot ist komplett barrierefrei.
Begleitung
mind. Eine Begleitperson pro Gruppe
Verpflegung
- Die Wildparkgastronomie „Kobel“ der Gronenfelder Werkstätten bietet nach Absprache für die Schülergruppen Speisen und Getränke jeweils Mittwoch bis Sonntag an
- In den Ferien ist die Gastronomie von Montag bis Sonntag besetzt, Rufnummer 0335/2839794
- Essen kann auch selbst mitgebracht werden
- Gastronomie bietet auch vegetarische Kost an
Kleidervorschrift
Weitere Informationen
- Mindestvorlaufzeit für größere Gruppen 14 Tage im Vorraus
- Buchung sowohl telefonisch als auch via Mail
In vorhergehender Absprache können auch spezielle Führungen mit Themenschwerpunkten ausgearbeitet werden, in Kooperation mit den Lehrkräften (z.B. Biologie: Funktionsweise der Mägen bei Wiederkäuern).
Zielgruppe
Unterrichtsthema
Grundschule
Sachunterricht: Themenfeld Tier
Naturwissenschaften: Pflanzen, Tiere, Lebensräume
SEK I
Biologie: Lebensräume und ihre Bewohner, vielfältige Wechselwirkungen
Kompetenzen
Fachliches Wissen aus der Biologie, Verhalten von Tieren, Verhalten in der Natur und im Wald, Naturschutz, Singvögel,
Baumbestimmung
Zieladresse

2. Mehr Infos zum Lernangebot
Tel.: 0176 61037626
E-Mail: wildpark.buero@gronenfelder-werkstaetten.de
Web: www.wildpark-frankfurt-oder.de Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.