Zum Hauptinhalt springen
Bilder: Hafen, Uhrturm, Hamburg.

Hamburg: Hamburg Information

Mit Bahn, Schiff und zu Fuß durch Hamburg

Elbe, Hafen, Blomen – Erlebnisse in der Hansestadt

Bei dieser Bewegungstour erleben die Schüler:innen die Hansestadt Hamburg von ihren schönsten Seiten. Von den denkmalgeschützten Landungsbrückendem markanten 205 Meter langen Abfertigungsgebäude für die Elbschifffahrtlegt die Fährlinie 62 Richtung Finkenwerder ab. Vorbei an gigantischen Containerterminals im größten Seehafen Deutschlands geht es bis zur Haltestelle Neumühlen/Oevelgönne und von dort zum nahen Museumshafen mit seinen schwimmenden Oldtimern. Sie stammen aus der Zeit zwischen 1880 und 1980, darunter das älteste seegängige Feuerschiff der Welt. Am Elbstrand kann ein mitgebrachtes Picknick verzehrt werden, oder die Schulklasse steuert zum Beispiel den Beachclub Strandperlemit Imbissstand an.

Vom etwa zwei Kilometer entfernten Altonaer Balkon bietet sich ein wundervolles Panorama auf den Containerhafen, die Köhlbrandbrücke und das bunte Treiben auf der Elbe. Anschließend geht es mit der S-Bahn bis Dammtor und dort in den beliebten Park Planten un Blomen. Im Sommer locken täglich die Wasserspiele zu bestimmten Zeiten, im Winter ist das Tropenhaus ein toller Platz zum Aufwärmen. Das alles ist kostenfrei zugänglich. In den Schaugewächshäusern und Cafés lässt sich wunderbar die Zeit vertreiben, bis es mit der S-Bahn zurück zum Hauptbahnhof geht.  

Witterungshinweise

Die Tour findet größtenteils draußen statt und ist ganzjährig möglich.

Dauer

Für die Tour zu Fuß, mit der Fähre und S-Bahn samt Besuch des Museumshafens und des Parks Planten un Blomen sollten etwa 4 Stunden eingeplant werden. Hinzu kommt die Zeit für ein Picknick oder einen Mittagsimbiss. Zu Fuß werden circa 4,5 Kilometer zurückgelegt. Erfolgt der Weg vom Hauptbahnhof zu den Landungsbrücken ebenfalls zu Fuß, sind es insgesamt knapp 7,5 Kilometer.

Anreise

Bahnhof Hamburg Hbf

Wegbeschreibung

Bis zu den Landungsbrücken kann die Klasse mit der S- oder U-Bahn fahren.
Zu Fuß sind es rund 3 Kilometer.
Der Weg führt durch die Mönckebergstraße, vorbei am Rathaus und dem Michel – der Kirche St. Michael – bis zum Aussichtspunkt Stintfang und den Landungsbrücken.
Die Fähre bringt die Klasse zur Haltestelle Neumühlen/Oevelgönne.
Ganz in der Nähe liegt der Museumshafen Oevelgönne.

Ein Abstecher von 700 Metern führt zum Elbstrand und zum Beachclub „Strandperle“.
Vom Museumshafen läuft die Klasse 2 Kilometer zum Park mit dem Aussichtspunkt Altonaer Balkon.
Der Weg führt über den Lüdemanns Weg und Schopenhauer Weg.

Vorbei am Rathaus Altona und dem Altonaer Museum geht es über die Museumsstraße zum Bahnhof Hamburg-Altona.
Hier fährt auch die S-Bahn zum Bahnhof Dammtor.
Von dort sind es nur wenige Meter bis zum Park Planten un Blomen. 
Vom Bahnhof Dammtor fährt die Klasse mit der S-Bahn zurück zum Hauptbahnhof. 
Die Tour führt meist an wenig befahrenen Straßen oder an Grünflächen entlang.
Auf dem Fußweg vom Hauptbahnhof bis zu den Landungsbrücken muss die B4 überquert werden.

Weitere Informationen

Die HVV-Tageskarte gilt in Hamburg für S- und U-Bahnen, Busse sowie einige Fährlinien, wie die Fährlinie 62. Innenbesichtigungen und Führungen im Museumshafen Oevelgönnesind nur nach vorheriger Vereinbarung möglich. Es werden auch Mitfahrten auf den Traditionsschiffen angeboten. Zur Stärkung bietet sich ein Picknick am Elbstrand oder ein Stopp in einer der Gaststätten oder einem Imbiss auf dem Weg an.

Als mobiler Wanderbegleiter für unterwegs hält die kostenfreie App DB Ausflug weitere Informationen und Kartenmaterial für diese Tour unter dem Titel „Elbe, Hafen, Blomen – umsonst und draußenbereit.

Zielgruppe

5. – 10. Klasse

Kompetenzen

  • Sicherer Umgang / Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln zur Anreise
  • Orientierung in der Stadt
  • Schifffahrtstradition und -geschichte
  • Pflanzen bestimmen
  • Eine Stadt selbst erobern

Zieladresse

Hamburg Information, Am Hauptbahnhof/Hauptausgang Kirchenallee, 20099 Hamburg

1. An- und Abreise planen

Mit der Bahn reisen Sie schnell und günstig zu diesem Exkursionsziel. Schulklassen profitieren besonders von den Preisvorteilen unserer regionalen Gruppentickets.

Weiter zur Länder-Ticketauskunft Weiter zur Reiseauskunft

2. Mehr Infos zum Lernangebot