Bad Wilsnack: Evangelische Wunderblutkirche St. Nikolai Bad Wilsnack
Pilgerreise durch die Geschichte
Ablauf
- Treffen vor der Kirche
- Eindrücke des Ortes sammeln
- Die Kirche betreten und wirken lassen
- Auf die Fragen/Themen der Klasse konzentrierte Führung durch den Raum und selbstständiges Entdecken
Witterungshinweise
Die Kirche ist unbeheizt und auch im Sommer frisch.
Fachliche Vorbereitung
Es sind keine fachlichen Vorbereitungen erforderlich.
Sprache
Deutsch, Deutsch – Einfache Sprache, Englisch
Dauer
Nach Absprache, circa 30-90 Minuten
Kosten
25 € pro Klasse
Anreise
Wegbeschreibung
Zur Wunderblutkirche St. Nikolai sind es etwa 10 Minuten zu Fuß.
Die Gruppe läuft immer auf der Bahnstraße entlang.
Das ist ein alter Pilgerweg.
Am Ende der Straße befindet sich der Marktplatz.
Hier ist die große Wunderblutkirche gut zu sehen.
Barrierefreiheit
Leider sind einige Bereiche der Kirche nicht für Rollstühle oder gehbehinderte Personen zugänglich. Die Akustik der Kirche ist für Personen mit Hörbehinderung äußerst herausfordernd.
Begleitung
Es ist empfehlenswert, dass mindestens eine Lehrkraft die Klasse begleitet.
Verpflegung
Im Gemeindehaus stehen ein Raum für gemeinsames (mitgebrachtes) Essen sowie eine kleine Teeküche zur Verfügung.
Kleidervorschrift
Es gibt keine besonderen Kleidungsvorschriften.
Weitere Informationen
- Garderobe/Umkleide: ja
- W-LAN: ja
- Pausenraum: ja
Die Anmeldung erfolgt über die E-Mail-Adresse der „Offenen Kirche“, offenekirche@wunderblutkirche.de, oder telefonisch unter 0174 4568789.
Zielgruppe
Unterrichtsthema
Pilgerwesen im Mittelalter
Glaskunst in Mittelalter und Gegenwart
Kirchenbauarchitektur
Theologie des Raumes
Frömmigkeitsgeschichte Europas im Mittelalter
Reformation in Brandenburg
Ikonografie im Mittelalter
Kompetenzen
Fachkompetenz
Zieladresse

2. Mehr Infos zum Lernangebot
Tel.: 017641021033
E-Mail: anna.trapp@gemeinsam.ekbo.de
Web: wunderblutkirche.de Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.