Zum Hauptinhalt springen

Stralsund: Ozeaneum Stralsund

Rallye - OZEANEUM

In kleinen Gruppen das Ozeaneum erforschen

Eine Rallye im OZEANEUM führt die TeilnehmerInnen durch die Kaltwassermeere unserer Erde. In Kleingruppen erkunden sie unsere Ausstellungen. Gemeinsam entdecken sie die Geheimnisse der Tiefsee, ergründen die lichtdurchfluteten Küstenbereiche, tauchen in die Welt der Aquarien ein oder lassen sich faszinieren von den Riesen der Meere. Nach einer Stunde treffen sich alle Kleingruppen zu einer halbstündigen Auswertung wieder. Eine Rallye eignet sich besonders für Gruppen, welche das OZEANEUM zum erstem Mal besuchen. Die Rallye kann auch unbetreut durchgeführt werden.

Für Klassestufen 1 - 13
Lernort in Stralsund

Lernort: Highlight-Führung

Für Klassestufen 1 - 13
Lernort in Stralsund

Lernort: In 80 Minuten durch das Ozeaneum

Ablauf

  • 15 Min. vor Programmbeginn Ankunft
  • Anmeldung durch die Lehrkraft
  • gegebenenfalls Garderobe
  • Begrüßung und Vorstellung der Themen
  • Programmbeginn
  • Fragerunde am Ende
  • vor und nach der Führung frei verfügbare Zeit im Haus

Witterungshinweise

Das Angebot ist witterungsunabhängig.

Fachliche Vorbereitung

Wird online bereit gestellt und kann auf der Hompage individuell herunter geladen werden.

Sprache

Deutsch

Dauer

ca. 90 Min

Kosten

  • Betreute Rallye 3 € pro SchülerIn zuzüglich Eintritt 4,50 €
  • Bei der Unbetreuten Rallye muss nur ein Eintritt von 4,50 € pro SchülerIn gezahlt werden

Anreise

Stralsund Hauptbahnhof

Weiterfahrt:

Wegbeschreibung

Das Hauptbahnhof Stralsund sind es 25 Minuten zu Fuß bis zum Ozeaneum.
Vom Bahnhof geht es nach rechts auf dem Tribseer Damm entlang.
An der Kreuzung überquert die Klasse die Straße Frankenwall und läuft wenige Meter nach links in die Tribseer Straße bis zu ihrem Ende.
Hinter dem Neuen Markt geht es auf der Langenstraße immer geradeaus.
Kurz vor dem Kanal biegt die Klasse links in die Straße Am Fischmarkt ab.
Dann geht es rechts in die Neue Badenstraße und über den Kanal zum imposanten Ozeaneum.

Barrierefreiheit

Das Angebot ist barrierefrei, bei der Anmeldung bei Bedarf bitte darauf hinweisen.

Begleitung

  • Die Aufsichtspflicht verbleibt bei den verantwortlichen Lehrkräften
  • Pro Gruppenstärke von 15 Kindern jeweils eine Begleitperson

Verpflegung

  • Gastronomie Pausch im Haus vorhanden
  • auf Anfrage können Informationen zu Angeboten und Preisen geschickt werden

Weitere Informationen

  • Garderobe/Umkleide: ja
  • Schließfächer: ja
  • W-LAN: ja
  • In schriftlicher Form
  • Via Mail, FAX oder Onlineformular
  • Empfohlene Anmeldefrist 3 - 6 Wochen im Voraus
  • Mindestvorlaufzeit 10 Tage

Rallyes können betreut oder selbstständig durchgeführt werden. Entsprechendes Material zum Ausdrucken ist für die einzelnen Altersstufen individuell auf der Hompage bereitgestellt und kann herunter geladen werden. Das vorgestellte Programm eignet sich vor allem für einen ersten Besuch im Ozeaneum. Sehr umfangreiches, interessantes Programm für Kenner ist auf der Homepage Plastic School einzusehen. Es gibt außerdem spezielle Arbeitsblätter und Materialien zum Thema Umwelt und Plastikmüll im Meer.

Zielgruppe

1. – 13. Klasse

Unterrichtsthema

Grundschule
Naturwissenschaften: Sonne, Wetter, Jahreszeiten, Pflanzen, Tiere, Lebensräume

Sachunterricht: Naturphänomene erschließen

 

SEK I
Biologie: Lebensräume und ihre Bewohner - vielfältige Wechselwirkungen, Wirbeltiere - nah verwandt, doch sehr verschieden

 

SEK II
Biologie: Ökologie und Nachhaltigkeit

Kompetenzen

Naturwissenschaftliches Wissen im Bereich Biologie: Meere und Ozeane, Klimaentstehung

Zieladresse

Ozeaneum Stralsund, Hafenstrasse 11, 18439 Stralsund

1. An- und Abreise planen

Mit der Bahn reisen Sie schnell und günstig zu diesem Exkursionsziel. Schulklassen profitieren besonders von den Preisvorteilen unserer regionalen Gruppentickets.

Weiter zur Länder-Ticketauskunft Weiter zur Reiseauskunft

2. Mehr Infos zum Lernangebot

Deutsches Meeresmuseum Stralsund
Tel.: (03831) 2650690
E-Mail: info@meeresmuseum.de
Web: www.ozeaneum.de/ihr-besuch/schulklassen-kitas
Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.