Zum Hauptinhalt springen

Berlin: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Solarenergie, Laser und ferne Planeten

Experimentiertag „Best of DLR“: Luft- und Raumfahrt selbst erforschen

Am Berliner Standort des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) dreht sich seit 1992 alles um die Forschung rund um Weltraum und Verkehr. Die professionell ausgestatteten Labore in Adlershof machen aufwendige Experimente möglich, die in der Schule nur schwer zu realisieren sind. Der Experimentiertag „Best of DLR“ bietet Schülern die Gelegenheit, aus 18 Workshops zu den Themen Energie, Raumfahrt und Verkehr ihre Favoriten zu wählen und zu kombinieren. Die Schüler werden dabei selbst zu Forschern und finden unter Anleitung heraus, wie ein Laser funktioniert, wie aus Licht Strom wird oder wie man mit der Hochleistungskamera den Mars erkundet. 

Für Klassestufen 10 - 13
Lernort in Berlin

Lernort: Expedition zum Mars

Für Klassestufen 9 - 10
Lernort in Berlin

Lernort: Schneller ans Ziel

Ablauf

  • Einführung (Kennenlernen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt sowie der Forschungsthemen am Standort Berlin)
  • 3 Experimentierphasen und Mittagspause
  • Abschlussgespräch und Feedback

Witterungshinweise

Das Angebot ist witterungsunabhängig.

Sprache

Deutsch, Englisch

Dauer

Circa 6 Stunden

Kosten

Das Angebot ist kostenlos für Schulklassen.

Anreise

S Berlin-Adlershof

Weiterfahrt:

Magnusstraße
Magnusstraße

Wegbeschreibung

Von der Haltestelle Magnusstraße sind es 5 Minuten zu Fuß zum Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt.
Die Klasse läuft in Fahrtrichtung auf der Rudower Chaussee.
Links geht es durch eine Hofdurchfahrt hindurch in die Rutherfordstraße.
Das Angebot befindet sich auf der rechten Straßen-Seite.

Barrierefreiheit

Das Angebot ist bedingt barrierefrei. Nur ein einziger Workshop (zur Triebwerksakustik) ist nicht barrierefrei. Das Angebot ist für Besucher mit Seh- und Höreinschränkungen in Begleitung einer unterstützenden Person geeignet.

Begleitung

Mindestens eine Begleitperson

Verpflegung

Verpflegungsmöglichkeiten sind fußläufig erreichbar. In der Mittagspause gibt es die Möglichkeit, für etwa 3 bis 6 € in der Mensa der Humboldt-Universität zu essen. Eigenes Essen kann mitgebracht werden.

Kleidervorschrift

Keine besondere Kleidung notwendig, das Angebot findet in geschlossenen Räumen statt.

Weitere Informationen

  • Schließfächer: ja
  • W-LAN: ja

per Anmeldeformular: hier

Wir empfehlen eine Anmeldung für Experimentiertage mindestens 8 – 12 Monate im Voraus. Für kürzere Veranstaltungen an Nachmittagen mindestens einen Monat im Voraus.

Zielgruppe

7. – 10. Klasse

Unterrichtsthema

Klasse 7/8

Biologie: Themenfeld Zelle, Photosynthese: Experiment Grätzelzelle

Physik: Themenfelder, Energie und Wärme, Elektrischer Strom: Experimente zu Brennstoffzelle, Infrarot und Wärmespeicher

Geografie: Themenfeld Leben in Risikoräumen: Experiment zur Seismologie

Chemie: Themenfeld Wasser – eine Verbindung: Experiment Brennstoffzelle

Informatik: Themenfeld Aufbau und Wirkungsweise von Informatiksystemen: Experimente Floating Data, Verkehrssimulation, Navigation

WAT: Themenfeld Mobilität und Energieversorgung: Experimente Floating Data, Verkehrssimulation, Brennstoffzelle, Solarzelle, Wirtschaftsverkehr

Klasse 9/10

Physik: Themenfeld Kraft und Beschleunigung: Experiment zur Schwerelosigkeit

Geografie: Themenfeld Wirtschaftliche Verflechtungen und Globalisierung: Experiment Wirtschaftsverkehr

Kompetenzen

Interesse und Neugier wecken, experimentieren und wissenschaftliches Arbeiten kennenlernen, Forschung kennenlernen und ausprobieren

Zieladresse

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), Rutherfordstraße 2, 12489 Berlin

1. An- und Abreise planen

Mit der Bahn reisen Sie schnell und günstig zu diesem Exkursionsziel. Schulklassen profitieren besonders von den Preisvorteilen unserer regionalen Gruppentickets.

Weiter zur Länder-Ticketauskunft Weiter zur Reiseauskunft

2. Mehr Infos zum Lernangebot

Christoph Pawek, Petra Freier
Tel.: (030) 67055-110
E-Mail: schoollab-berlin@dlr.de
Web: www.dlr.de/schoollab/berlin
Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.