Berlin: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Solarenergie, Laser und ferne Planeten
Ablauf
- Einführung (Kennenlernen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt sowie der Forschungsthemen am Standort Berlin)
- 3 Experimentierphasen und Mittagspause
- Abschlussgespräch und Feedback
Witterungshinweise
Sprache
Dauer
Circa 6 Stunden
Kosten
Anreise
Weiterfahrt:


Wegbeschreibung
Von der Haltestelle Magnusstraße sind es 5 Minuten zu Fuß zum Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt.
Die Klasse läuft in Fahrtrichtung auf der Rudower Chaussee.
Links geht es durch eine Hofdurchfahrt hindurch in die Rutherfordstraße.
Das Angebot befindet sich auf der rechten Straßen-Seite.
Barrierefreiheit
Das Angebot ist bedingt barrierefrei. Nur ein einziger Workshop (zur Triebwerksakustik) ist nicht barrierefrei. Das Angebot ist für Besucher mit Seh- und Höreinschränkungen in Begleitung einer unterstützenden Person geeignet.
Begleitung
Mindestens eine Begleitperson
Verpflegung
Verpflegungsmöglichkeiten sind fußläufig erreichbar. In der Mittagspause gibt es die Möglichkeit, für etwa 3 bis 6 € in der Mensa der Humboldt-Universität zu essen. Eigenes Essen kann mitgebracht werden.
Kleidervorschrift
Weitere Informationen
- Schließfächer: ja
- W-LAN: ja
per Anmeldeformular: hier
Wir empfehlen eine Anmeldung für Experimentiertage mindestens 8 – 12 Monate im Voraus. Für kürzere Veranstaltungen an Nachmittagen mindestens einen Monat im Voraus.
Zielgruppe
Unterrichtsthema
Klasse 7/8
Biologie: Themenfeld Zelle, Photosynthese: Experiment Grätzelzelle
Physik: Themenfelder, Energie und Wärme, Elektrischer Strom: Experimente zu Brennstoffzelle, Infrarot und Wärmespeicher
Geografie: Themenfeld Leben in Risikoräumen: Experiment zur Seismologie
Chemie: Themenfeld Wasser – eine Verbindung: Experiment Brennstoffzelle
Informatik: Themenfeld Aufbau und Wirkungsweise von Informatiksystemen: Experimente Floating Data, Verkehrssimulation, Navigation
WAT: Themenfeld Mobilität und Energieversorgung: Experimente Floating Data, Verkehrssimulation, Brennstoffzelle, Solarzelle, Wirtschaftsverkehr
Klasse 9/10
Physik: Themenfeld Kraft und Beschleunigung: Experiment zur Schwerelosigkeit
Geografie: Themenfeld Wirtschaftliche Verflechtungen und Globalisierung: Experiment Wirtschaftsverkehr
Kompetenzen
Interesse und Neugier wecken, experimentieren und wissenschaftliches Arbeiten kennenlernen, Forschung kennenlernen und ausprobieren
Zieladresse

2. Mehr Infos zum Lernangebot
Tel.: (030) 67055-110
E-Mail: schoollab-berlin@dlr.de
Web: www.dlr.de/schoollab/berlin Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.