Potsdam: Gedenk- und Begegnungsstätte Leistikowstraße
Spuren der Geheimdienststadt
Ablauf
Ablauf nach Absprache. Ankunft 10 Minuten vor Beginn der Führung
Witterungshinweise
Sprache
Dauer
60 Minuten
Kosten
- Eintritt ist frei.
- Führung pro Gruppe (bis 19 Personen) 25 €
- Wenn die Gruppe größer ist als 19 Personen, wird die Teilnehmerzahl in Gruppen bis 19 Personen geteilt.
- Die Kosten pro geteilter Gruppe betragen dann ebenfalls 25 €.
Anreise
Weiterfahrt:

Wegbeschreibung
Am Potsdamer Hauptbahnhof steigt die Klasse in eine Tram der Linien 92 Richtung Kirschallee oder 96 Richtung Campus Jungfernsee.
Ausstieg ist an der Haltestelle Puschkinallee.
Von hier sind es 10 Minuten zu Fuß bis zur Gedenk- und Begegnungsstätte.
An der Haltestelle läuft die Klasse ein paar Meter auf der Puschkinallee zurück.
Dann geht es rechts in die Beyerstraße.
Die Klasse läuft über die Kreuzung und weiter geradeaus auf der Großen Weinmeisterstraße.
Nun biegt die Klasse rechts in die Leistikowstraße ein.
Die Gedenkstätte befindet sich an der Ecke Große Weinmeisterstraße/Leistikowstaße auf der rechten Straßen-Seite.
Begleitung
Mindestens ein Erwachsener pro Schulklasse
Kleidervorschrift
Weitere Informationen
- Garderobe/Umkleide: ja
- Schließfächer: ja
Voranmeldung telefonisch oder per E-Mail
Zielgruppe
Unterrichtsthema
SEK I
Geschichte: Konfrontation der Blöcke und die Deutsche Frage – Kalter Krieg / Leben in Deutschland
SEK II
Geschichte: Die bipolare Welt nach 1945 – Die beiden deutschen Staaten: Verfassungsordnung, Menschenrechte, Alltag
Kompetenzen
Methodenkompetenz, Umgang mit verschiedenen Quellen, historisches Lernen
Zieladresse

2. Mehr Infos zum Lernangebot
Tel.: (0331) 2011540
E-Mail: mail@leistikowstrasse-sbg.de
Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.