Zum Hauptinhalt springen

Anklam: Otto-Lilienthal-Museum Anklam

Streifzug durchs Otto-Lilienthal-Museum

Wie der Mensch seine Flügel bekam

Das Otto-Lilienthal-Museum in Anklam widmet sich dem Leben und Schaffen des Flugpioniers und zeigt, wie der Traum vom Fliegen wahr wurde. Die Physik vom Fliegen ist gar nicht so leicht zu verstehen. Darum – so meinte Lilienthal – „war es so schwierig, das Fliegen zu erfinden.“ Bei ihrem Besuch gehen die Schüler auf einen Streifzug durch das Museum. Altersgerechte Experimente und eine Filmvorführung zeigen das Wirken des Anklamers und vermitteln den Schülern einen Zugang zu einem beeindruckenden physikalischen Thema. Am Ende ihres Tages im Museum reflektiert die Klasse gemeinsam das Gelernte.

Ablauf

  • Treffpunkt am Otto-Lilienthal-Museum
  • Kleine Begrüßung und Einführung
  • Erkundung und Experimente
  • Filmvorführung
  • Reflektion und Verabschiedung

Witterungshinweise

Das Angeobt ist witterungsunabhängig.

Fachliche Vorbereitung

Es ist keine Vorbereitung erforderlich. 

Sprache

Deutsch

Dauer

Circa 1 Stunde

Kosten

35 € Kostenpauschale pro Gruppe + 2,50 € pro Schüler

45 € Kostenpauschale pro Gruppe für die Sonderausstellung

Begleitpersonen nehmen kostenfrei teil.

Anreise

Anklam

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof sind es nur 6 Minuten zu Fuß zum Museum.
Auf der Hafenstraße geht es bis zur Bahnhofstraße.
Hier läuft die Gruppe über den Bus-Bahnhof.
Weiter geht es links auf der Bluthsluster Straße entlang.
Dann biegt die Gruppe rechts in die Ellbogenstraße ein.
Das Museum liegt auf der linken Straßen-Seite.

Barrierefreiheit

Das Angebot ist für Rollstuhlfahrer geeignet.

Begleitung

Mindestens eine Begleitperson je Gruppe

Verpflegung

Verpflegungsmöglichkeiten sind fußläufig erreichbar, aber auch eigenes Essen kann mitgebracht werden.

Weitere Informationen

Eine Anmeldung mindestens eine Woche im Voraus wird empfohlen.

Weitere Möglichkeiten für den Besuch: 

  • Besuch des Aeronauticon kann mit einem Besuch des Otto-Lilienthal-Museums verbunden werden
  • Experimentieren und selber Fliegen
  • Veranstaltungen für jedes Alter
  • Besichtigung historischer Flugzeuge im Schaudepot des Otto-Lilienthal-Museums
  • Blick in den Tower und Flugzeughangar

Zielgruppe

1. – 13. Klasse

Unterrichtsthema

Naturwissenschaften: Körper und Bewegung

Sachunterricht: Technik begreifen, Zeit und Geschichte verstehen

Kompetenzen

Fachliches Hintergrundwissen, Entdecken und Experimentieren, Teamarbeit, Lernen in Eigeninitative, aktive Forderung, protokollieren und auswerten

Zieladresse

Otto-Lilienthal-Museum Anklam, Ellbogenstraße 1, 17389 Anklam

1. An- und Abreise planen

Mit der Bahn reisen Sie schnell und günstig zu diesem Exkursionsziel. Schulklassen profitieren besonders von den Preisvorteilen unserer regionalen Gruppentickets.

Weiter zur Länder-Ticketauskunft Weiter zur Reiseauskunft

2. Mehr Infos zum Lernangebot

Marina Zander
Tel.: (3971) 245500
E-Mail: info@lilienthal-museum.de
Web: www.lilienthal-museum.de/olma/intro.htm
Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.