Löwenberger Land/OT Liebenberg: Schloss & Gut Liebenberg, DKB Stiftung
Vom Schaf zum Pullover
Ablauf
- Begrüßung am Kaiserbrunnen im Schlosshof, Ablauf und organisatorische Hinweise
- Gang zur Weide und zum Schafstall: Treffen mit Tierpflegern, Aufgaben und Wissenswertes zur Schafhaltung
- Frühstückspause mit Besuch im Streichelgehege
- Wollverarbeitung in der Schneiderei: Wolleigenschaften kennenlernen und mit der Handweberin alte Handwerkstechniken kennenlernen wie zupfen, kardieren, spinnen und weben
- Zeit für eigene Handarbeiten
- Reflexionsrunde und Verabschiedung
Witterungshinweise
Fachliche Vorbereitung
Sprache
Deutsch, Deutsch Einfache Sprache
Dauer
Je nach Alter 2,5 bis 4 Stunden
Kosten
5 € pro Schülerin oder Schüler, mit jeder/jedem 5. Schülerin/Schüler erhält eine Begleitperson freien Eintritt, weitere Begleitpersonen zahlen 8 €
Anreise
Weiterfahrt:


Wegbeschreibung
Mit dem Zug bis Grüneberg, von dort mit der Buslinie 832 in Richtung Liebenberg Bergsdorfer Str., Löwenberger Land bis Liebenberg Parkweg. Oder mit dem Zug bis nach Löwenberg und mit der Buslinie 831 Richtung Liebenthal Wendestelle, Liebenwalde bis Liebenberg Parkweg. Von dort aus sind es circa 500 m bis zum Schloss.
Barrierefreiheit
Begleitung
Mindestens eine Begleitperson für je 10 Schülerinnen und Schüler
Verpflegung
Bei Bedarf können Getränke und Snacks gegen eine Unkostenpauschale gestellt werden. Es wird empfohlen eine eigene Verpflegung mitzubringen.
Kleidervorschrift
Weitere Informationen
- W-LAN: ja
Projekttage sind möglich für Montag und Mittwoch zwischen 8.30 und 14.30 Uhr. Weitere Zeiten sind möglich nach persönlicher Absprache per Mail oder Telefon. Bitte mindestens 14 Tage im Voraus buchen. Die Bestätigung erfolgt schriftlich per Mail.
Zielgruppe
Unterrichtsthema
Biologische Landwirtschaft, Nutztierhaltung, alte Handwerkstechniken, Textilindustrie, Kleiderkonsum, Globalisierung und Nachhaltigkeit
Kompetenzen
Fachkompetenz, Arbeitstechniken, Empathie, Verantwortung
Zieladresse

2. Mehr Infos zum Lernangebot
Tel.: 033094700214
E-Mail: bildung@dkb-stiftung.de
Web: www.dkb-stiftung.de/-wir-uns-einsetzen/wirkungsfelder/#Bildung Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.