Elsterwerda: Kerngehäuse e.V.
Von Äpfeln und Birnen
Ablauf
- Anlaufen der thematisch aufbereiteten Stationen im 3 Hektar großen Garten
- Erläuterungen am lebenden Beispiel, anhand von Bildern, Exponaten, Hörerlebnissen oder kurzen Vorträgen
- Kurze Exkursionen auf benachbarte Streuobstwiesen und/oder Bürgerwiesen können mit aufgenommen werden
- Bewirtung mit Saft und kleinen Snacks in der Pause nach vorheriger Absprache möglich
Witterungshinweise
Wetterfeste Kleidung und Schuhe werden dringend empfohlen.
Fachliche Vorbereitung
Informationen für die fachliche Vorbereitung stehen unter www.essbarer-naturpark.de bereit.
Sprache
Dauer
Die Dauer hängt ab von den Wünschen und Absprachen für die jeweilige Exkursion.
Kosten
Der Eintritt in den Garten kostet 3 Euro pro Person. Der Eintritt mit Führung kostet 5 Euro pro Person.
Anreise
Weiterfahrt:

Wegbeschreibung
Vom Bahnhof Hohenleipisch läuft die Gruppe zur Döllinger Straße und überquert sie.
Dann geht es nach rechts zur Bushaltestelle.
Die Gruppe fährt mit dem Bus der Linie 581 in Richtung Plessa.
Ausstieg ist an der Haltestelle Döllingen.
Von dort geht es in Fahrtrichtung ein Stück auf der Kahlaer Straße entlang.
Dann läuft die Gruppe rechts auf der Umgehungsstraße zum Pomologischen Schau- und Lehrgarten Döllingen.
Der Zugang zum Garten liegt auf der linken Straßen-Seite.
Barrierefreiheit
Begleitung
Bitte ausreichend Begleitpersonen vonseiten der Schule stellen. Der Anbieter stellt geschultes Personal für die Durchführung des Termins.
Verpflegung
Auf Wunsch wird nach vorheriger Anmeldung ein Streuobstpicknick mit regionalen Produkten gereicht.
Kleidervorschrift
Bitte an passendes Schuhwerk für das Gelände mit rutschfester Sohle und Trittsicherheit denken. Wichtig sind auch praktische, robuste, wetterfeste Kleidung und ein ausreichender Sonnenschutz (Sonnencreme und Kopfbedeckung).
Weitere Informationen
Bitte vorab telefonisch oder per Mail an: info@essbarer-naturpark.de anmelden.
Das Angebot findet draußen statt. Bitte bei starker Sonneneinstrahlung an Sonnenschutz für Kopf und Haut denken.
Zielgruppe
Unterrichtsthema
1. - 6. Klasse
Sachunterricht: Themenfeld Tier
Naturwissenschaften: Themenfeld Pflanzen - Tiere - Lebensräume
7. -8. Klasse
Biologie: Lebensräume und ihre Bewohner
WAT: Ernährung, Gesundheit, Konsum; Lebensmittelverarbeitung
Stichworte: Insekten, Blüten und Bestäuber, Bäume, Obst, Garten, Vögel, Tiere, einheimische Gehölze, alte Obstsorten, Gärtnern, Veredeln, Baumschnitt, Mähen mit der Sense, Wildobst, Etagen eines Ökosystems, Biodiversität, Streuobst, Streuobstwiese, Bewirtschaftung und Pflege, Geräusche der Natur, Geschmack
Kompetenzen
Arbeitstechniken, Soziale Kompetenz, Empathie, Toleranz, Teamfähigkeit, Verantwortung, Selbstständigkeit
Zieladresse

2. Mehr Infos zum Lernangebot
Tel.: 035341 615 12
E-Mail: info@essbarer-naturpark.de
Web: www.essbarer-naturpark.de Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.