Magdeburg: Elbauenpark
Wald, Wiese und Weltgeschichte
Ablauf
Der Ablauf richtet sich nach gebuchtem Angebot und kann beliebig angepasst werden.
Fachliche Vorbereitung
Eine Vorbereitung ist nicht erforderlich.
Sprache
Deutsch, Fremdsprachen auf Anfrage
Dauer
1–2 Stunden
Kosten
Eintritt inkl. Besuch von Jahrtausendturm, Schmetterlingshaus und Fahrt mit Elbauen-EXPRESS*: 2,00 €
zzgl. Entdeckungstour*: 2,00 €
Bahnfahrt mit dem Sachsen-Anhalt-Ticket inkl. Straßenbahn: 10,60 €
Gesamtkosten: ab 14,60 € pro Schüler
2 Lehrer (Begleitpersonen) pro Klasse frei
Anreise
Weiterfahrt:

Wegbeschreibung
Am Bahnhofsvorplatz läuft die Klasse nach links zur Straßenbahn-Haltestelle Hauptbahnhof/Willy-Brandt-Platz.
Dort steigt die Klasse in eine Straßenbahn der Linie 6 in Richtung Herrenkrug.
Ausstieg ist an der Haltestelle Messegelände/Elbauenpark.
Der Eingang zum Elbauenpark befindet sich auf der linken Straßen-Seite.
Barrierefreiheit
Diese Angebote sind teilweise barrierefrei.
Begleitung
Zwei Begleitpersonen bei 10 bis 25 Schüler empfohlen
Verpflegung
Auf dem Gelände stehen Verpflegungsmöglichkeiten zu Verfügung. Um Reservierung wird gebeten.
Weitere Informationen
- W-LAN: ja
Per Anmeldeformular
Wir empfehlen eine Anmeldung mindestens 2 – 3 Wochen im Voraus.
Mit dem Elbauen-Express kann man ganz einfach und schnell alle Attraktionen des Parks erreichen, wie zum Beispiel den Jahrtausendturm, Wasserspielplatz, Naturspielplatz, Sportareal, Streicheltier- und Damwildgehege, Sommerrodelbahn, Schmetterlingshaus, Kletterpark, Elbauen-ZIP-Seilrutsche und Rutschenturm.
Zielgruppe
Zieladresse

2. Mehr Infos zum Lernangebot
Tel.: (0391) 5934-118
E-Mail: info@mvgm.de
Web: www.elbauenpark.de Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.