Zum Hauptinhalt springen

Löcknitz: Tourismusinformation Löcknitz

Wandertag am Löcknitzer See

Eine uralte Eiche und ein kauziger Nachtwächter

Sie ist noch ein echter Insider-Tipp, diese Wanderung um den Löcknitzer See. In den stillen Wäldern nahe der polnischen Grenze verstecken sich entlang dieser Bewegungstour ein charmanter Badesee, ein Naturdenkmal und der trutzige Burgturm. Auf dem Weg vom Bahnhof zum Wanderweg gibt es die Bronzeskulptur des Nachtwächters Bartel zu sehen, um den sich eine amüsante Geschichte rankt. 

Im Sommer ist das Freibad am Löcknitzer See schon seit 1926 eine beliebte Anlaufstelle. Der Wanderweg Rund um den See" führt die Schüler:innen am Ufer entlang zur 1.000-jährigen Eiche. Was so ein Baum über die Zeit alles miterlebt hat! Angeblich wurde das Naturdenkmal 1128 von Irmtrut, der Frau des späteren Löcknitzer Burgvogts Thomas de Lokenitz, zum Sieg des Pommernfürsten Wratislaw I. gepflanzt. Das Alter des Baums wird allerdings eher auf 400 Jahre geschätzt. 

Über den Schillerbach und an einigen Rastplätzen für das Picknick vorbei folgt der Weg weiter dem Seeufer. Ein Abzweig zeigt zum Leichensee eine gruselige Erinnerung an das Treiben der einstigen Raubritter. Am Westufer führt die Wanderung die Schulklasse wieder in den Ort und zum ehemaligen Castrum Locinice, der Burg Löcknitz. Zu den Öffnungszeiten der Touristinformation kann der erhalten gebliebene Burgturm erklommen werden.

Witterungshinweise

Bitte wie bei allen Wanderungen auf wetterfeste, bequeme Kleidung und gute Schuheachten.

Dauer

Die Tour ist knapp 8 Kilometer lang. Etwa die Hälfte der Strecke verläuft auf naturnahen Wegen um den See. Am besten um die 4 Stunden einplanen.

Anreise

Bahnhof Löcknitz

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof geht es auf der Ernst-Thälmann-Straße und über die B104 zur Friedrich-Engels-Straße.
Die Gruppe folgt dieser Straße und biegt dann rechts ab in die Straße am See. 
Sie führt direkt zum Löcknitzer See und zum Hotel und Restaurant „Haus am See“.
Gleich neben dem Hotel liegt das Freibad. 
Der Weg „Rund um den See“ führt durch den Wald zur „1.000-jährigen Eiche“. 
Danach geht es am Ostufer über den Schillerbach und am Südufer zurück in den Ort.
Kurz bevor die Gruppe erneut das „Haus am See“ erreicht geht es links in den Feldweg und zur Straße Am Wiesengrund.
Die Straße trifft auf die Abendstraße.
Die Gruppe läuft erst rechts und dann links die Abendstraße entlang zur Burg Löcknitz.
Nach der Besichtigung geht es wieder auf der Abendstraße entlang und dann links in die Marktstraße.
An der B104 hält sich die Gruppe rechts und läuft auf der anderen Straßenseite in den Füchtorfer Weg hinein.
Dann geht es rechts in die Straße Zum Wasserturm und immer geradeaus bis zur Ernst-Thälmann-Straße.
Die Gruppe folgt dieser Straße links bis zum Bahnhof.

Weitere Informationen

Bitte an Essen und Trinken für zwischendurch denken. Im Ort sind Supermärkte vorhanden. Zur Besteigung des Burgturms bitte ggf. bei der Touristinformation anmelden. 

Als mobiler Wanderbegleiter für unterwegs hält die kostenfreie App DB Ausflug weitere Informationen und Kartenmaterial für diese Tour unter dem Titel Eine uralte Eiche und ein kauziger Nachtwächterbereit.

Zielgruppe

5. – 9. Klasse

Kompetenzen

  • Sicherer Umgang / Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln zur Anreise
  • Geschichte der Region
  • Naturbeobachtung
  • Bewegung im Grünen

Zieladresse

Tourismusinformation Löcknitz, Schloßstr. 2d, 17321 Löcknitz

1. An- und Abreise planen

Mit der Bahn reisen Sie schnell und günstig zu diesem Exkursionsziel. Schulklassen profitieren besonders von den Preisvorteilen unserer regionalen Gruppentickets.

Weiter zur Länder-Ticketauskunft Weiter zur Reiseauskunft

2. Mehr Infos zum Lernangebot