Junge Erwachsene Wandern | © iStock/FatCamera

Angermünde: Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin

Wanderung im Buchenwald Grumsin

Märchenwelt unter Buchenkronen

Los geht’s auf Expedition in den „Urwald im Werden“! Der Buchenwald Grumsin mit seinen bis zu 180 Jahre alten Buchen gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe. Die Schüler:innen erleben bei dieser Wanderung eine richtige „Stadt“ aus Bäumen: Nichts als Grün und Braun und im Herbst auch Rot und Gelb, so weit man schaut. Am Boden und darunter leben Insekten, Pilze und Nagetiere, in der Rinde verstecken sich Käfer und Ameisen, und auf den Ästen und in hohlen Stämmen machen es sich Vögel und Eichhörnchen gemütlich. Eben fast wie in einer Stadt mit mehrstöckigen Häusern.

Dank seiner geschützten Kernzone entwickelt sich der Buchenwald Grumsin nach und nach zu einem richtigen Urwald – beinahe so, wie er einmal vor der Ausbreitung der Menschheit war. Seeadler und Schwarzstörche, Frösche und Kraniche fühlen sich in und an den kleinen Gewässern und Mooren wohl. Der Infopoint Weltnaturerbe Grumsiner Forst vermittelt Wissenswertes über den entstehenden Urwald, das UNESCO-Weltnaturerbe und die tierischen und pflanzlichen Bewohner.  

Diese Bewegungstour folgt dem Wanderweg mit dem orangenen Buchenblatt am Rand der Kernzone entlang bis zum Blocksberg. Kurz vor dem Ende der Wanderung wird der Wolletzsee erreicht, der im Sommer zum Baden oder Picknicken einlädt. 

Witterungshinweise

Der Weg führt zu großen Teilen am Wald entlang, der etwas Regenschutz bietet. Bitte auf wetterfeste, bequeme Kleidung und gute Schuhe für eine längere Wanderung achten. 

Dauer

Die Tour ist 11 Kilometer lang. Das entspricht je nach Gehtempo gut 3 Stunden reiner Wanderzeit, mit Pausen und Besuch des Infopoints bis zu 5 Stunden. 

Anreise

Angermünde

Weiterfahrt:

Altkünkendorf, Mitte

Wegbeschreibung

Neben der Kirche liegt der Informations-Punkt zum Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin.
Hier beginnt ein Wanderweg.
Der Wanderweg hat ein Zeichen: ein oranges Buchen-Blatt.
Die Gruppe läuft 800 Meter auf der Altkünkendorfer Straße.
Dann geht es in den Wald hinein.
Der Wald-Weg verläuft so:
- Der Weg biegt nach links ab.
- Dann führt der Weg zum Louisenhof des Künstler-Paars Tucholke-Bonnet.
- An Feldern vorbei geht es bis zu einer Straße.
Auf dieser Straße läuft die Gruppe nach links.
Nach 200 Metern rechts abbiegen in den Stadtwald von Angermünde
Dieser Wald-Weg führt zum Wolletzsee mit kleiner Bade-Stelle.
Weiter geht es entlang einer Allee mit Kastanien-Bäumen.
Die Wolletzer Straße bringt die Gruppe zurück nach Altkünkendorf. 

Weitere Informationen

Bitte ausreichend Proviant und Getränke mitnehmen, da es auf der Strecke keine Verpflegungsmöglichkeiten gibt. Für einen Besuch im Infopunkt Grumsin bitte ggf. vorab anmelden.

Als mobiler Wanderbegleiter für unterwegs hält die kostenfreie App „DB Ausflug“ weitere Informationen und Kartenmaterial für diese Tour unter dem Titel „Märchenwelt unter Buchenkronen“ bereit.

Zielgruppe

5. – 12. Klasse

Kompetenzen

  • Sicherer Umgang / Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln zur Anreise

  • Naturbeobachtung

  • Pflanzen und Tiere im Wald

  • Entwicklung eines naturbelassenen Buchenwaldes

  • Naturschutz

  • UNESCO-Weltnaturerbe erleben 

Zieladresse

Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin, Brüderstraße 20, 16278 Angermünde

1. An- und Abreise planen

Mit der Bahn reisen Sie schnell und günstig zu diesem Exkursionsziel. Schulklassen profitieren besonders von den Preisvorteilen unserer regionalen Gruppentickets.

Weiter zur Länder-Ticketauskunft Weiter zur Reiseauskunft

2. Mehr Infos zum Lernangebot