Angermünde: Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin
Wanderung im Buchenwald Grumsin
Witterungshinweise
Der Weg führt zu großen Teilen am Wald entlang, der etwas Regenschutz bietet. Bitte auf wetterfeste, bequeme Kleidung und gute Schuhe für eine längere Wanderung achten.
Dauer
Die Tour ist 11 Kilometer lang. Das entspricht je nach Gehtempo gut 3 Stunden reiner Wanderzeit, mit Pausen und Besuch des Infopoints bis zu 5 Stunden.
Anreise
Weiterfahrt:

Wegbeschreibung
Neben der Kirche liegt der Informations-Punkt zum Weltnaturerbe Buchenwald Grumsin.
Hier beginnt ein Wanderweg.
Der Wanderweg hat ein Zeichen: ein oranges Buchen-Blatt.
Die Gruppe läuft 800 Meter auf der Altkünkendorfer Straße.
Dann geht es in den Wald hinein.
Der Wald-Weg verläuft so:
- Der Weg biegt nach links ab.
- Dann führt der Weg zum Louisenhof des Künstler-Paars Tucholke-Bonnet.
- An Feldern vorbei geht es bis zu einer Straße.
Auf dieser Straße läuft die Gruppe nach links.
Nach 200 Metern rechts abbiegen in den Stadtwald von Angermünde
Dieser Wald-Weg führt zum Wolletzsee mit kleiner Bade-Stelle.
Weiter geht es entlang einer Allee mit Kastanien-Bäumen.
Die Wolletzer Straße bringt die Gruppe zurück nach Altkünkendorf.
Weitere Informationen
Bitte ausreichend Proviant und Getränke mitnehmen, da es auf der Strecke keine Verpflegungsmöglichkeiten gibt. Für einen Besuch im Infopunkt Grumsin bitte ggf. vorab anmelden.
Als mobiler Wanderbegleiter für unterwegs hält die kostenfreie App „DB Ausflug“ weitere Informationen und Kartenmaterial für diese Tour unter dem Titel „Märchenwelt unter Buchenkronen“ bereit.
Zielgruppe
Kompetenzen
-
Sicherer Umgang / Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln zur Anreise
-
Naturbeobachtung
-
Pflanzen und Tiere im Wald
-
Entwicklung eines naturbelassenen Buchenwaldes
-
Naturschutz
-
UNESCO-Weltnaturerbe erleben
Zieladresse
