Potsdam: Waldschule „Waldhaus Großer Ravensberg“
WasserQuellen
Ablauf
Der genaue Ablauf wird je nach gebuchter Dauer individuell abgestimmt. In jedem Fall beginnen die Angebote mit einer Sicherheitsbelehrung und Aufklärung über die Geländeordnung.
Witterungshinweise
Bei schlechtem Wetter können größere Teile der Angebote nach drinnen verlagert werden. Bei starkem Unwetter ist eine kostenlose Umbuchung auf einen neuen Termin möglich.
Fachliche Vorbereitung
Vorbereitendes Unterrichtsmaterial wird nicht zur Verfügung gestellt. Für die Angebote sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Sprache
Deutsch
Dauer
- Variante A: Tagesveranstaltung
- Variante B: eineinhalbtägige Seminare
- Variante C: ganztägige Veranstaltungen 4 x im Jahr
Kosten
pro Person zwischen 5 und 12 € (je nach Veranstaltung)
Anreise
Weiterfahrt:

Wegbeschreibung
Fußweg zum Waldhaus ab Bahnhof Rehbrücke ca. 30 Min. durch den Wald: Auf Arthur-Scheunert-Allee nach Nordwesten und dann links abbiegen auf Caputher Heuweg. Dann rechts abbiegen, um auf Caputher Heuweg zu bleiben und wieder links abbiegen, um auf Caputher Heuweg zu bleiben. Rechts abbiegen bis zum Waldrand. Nun dem ausgeschilderten Weg zum Waldhaus ca 1 Kilometer folgen.
Barrierefreiheit
Das Angebot ist nicht komplett barrierefrei zugänglich. Schüler mit Beeinträchtigungen können in Begleitung von Betreuungspersonal an den Angeboten teilnehmen.
Begleitung
Es sollte eine für die Klassen-/Gruppengröße angemessene Zahl an Begleitpersonen dabei sein.
Verpflegung
Es gibt die Möglichkeit, vorab zusätzlich ein Mittagessen zu buchen (beispielsweise gegrillte Würstchen auf dem Lagerfeuer).
Außerdem darf auch eigenes Essen mitgebracht werden.
Weitere Informationen
- Pausenraum: ja
Eine Buchung ist telefonisch oder per Mail (unter Angabe der Telefonnummer) möglich. In jedem Fall ist vorab eine telefonische Absprache zum gebuchten Angebot und gewünschten Inhalten erforderlich. Die Anmeldung bitte rechtzeitig vornehmen (mindestens 2 Wochen im Voraus).
Zielgruppe
Unterrichtsthema
Grundschule
Geografie: Der Natur auf der Spur
Naturwissenschaften: Pflanzen, Tiere, Lebensräume – Sonne, Wetter, Jahreszeiten
Sachunterricht: Naturphänomene erschließen
SEK I
Biologie: Lebensräume und ihre Bewohner – Wirbeltiere: nah verwandt, doch sehr verschieden – Pflanze: nicht nur grün – Tier- und Pflanzenzüchtung
Geografie: Naturschutz und Umwelt
SEK II
Biologie: Ökologie und Nachhaltigkeit
Kompetenzen
soziale Kompetenz, Sinnesschulung
Zieladresse

2. Mehr Infos zum Lernangebot
Tel.: 0331-27 07 687
E-Mail: info@waldhaus-potsdam.de
Web: www.waldhaus-potsdam.de Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.