Zum Hauptinhalt springen

Brandenburg an der Havel: Archäologisches Landesmuseum

Wie arbeitet eine Anthropologin?

Workshop: Ein wahrer Knochenjob. Archäologisches Landesmuseum Brandenburg

Das Archäologische Landesmuseum in Brandenburg präsentiert in den Mauern eines alten Klosters die faszinierende 130.000-jährige Kulturgeschichte Brandenburgs. Der Workshop „Ein wahrer Knochenjob“ führt Schüler in die Arbeitswelt einer Anthropologin ein. Im Grundkurs setzen sie sich zunächst theoretisch mit der Anatomie des menschlichen Körpers auseinander. Anhand echter Skelette erfahren sie dann, welche Spuren Krankheiten, Verletzungen und Mangelerscheinungen am Knochengerüst hinterlassen. Danach heißt es, eigenständig erste Bestimmungen an menschlichen Skeletten vorzunehmen und so die Kenntnisse der Anthropologie und Geschichte praktisch zu vertiefen.

Ablauf

  • Begrüßung
  • Grundkurs zur Anatomie des menschlichen Körpers
  • Einblicke in die Arbeit einer Anthropologin
  • Praktischer Anteil mit ersten Bestimmungen am menschlichen Skelett
  • Abschluss und Verabschiedung

Witterungshinweise

Das Angebot ist witterungsunabhängig.

Sprache

Deutsch, Englisch, Schwedisch - auf Anfrage

Dauer

Circa 2 Stunden

Kosten

120 € pauschal pro Gruppe (unabhängig von der Größe)

 

Anreise

Brandenburg Hauptbahnhof

Wegbeschreibung

Circa 15 Minuten Fußweg: Von Brandenburg Hauptbahnhof in die Kleine Gartenstraße laufen. Danach rechts in die Kirchhofstraße abbiegen und bis zur Brücke laufen. Anschließend geht es nach rechts über die Brücke und weiter geradeaus bis zum Landesmuseum. 

Barrierefreiheit

Das Angebot ist barrierefrei.

Begleitung

Die Zahl der Begleitpersonen sollte der Klassengröße angemessen sein.

Verpflegung

Eigenes Essen kann mitgebracht werden.

Weitere Informationen

  • Garderobe/Umkleide: ja
  • Schließfächer: ja
  • W-LAN: ja
  • Pausenraum: ja

Wir empfehlen eine Anmeldung mindestens 7 Tage im Voraus.

Zielgruppe

5. – 13. Klasse

Unterrichtsthema

Jahrgangsstufe 5/6:

Gesellschaftswissenschaften: Wie werden Menschen satt?

SEK I

Biologie: Stoffwechsel des Menschen, Evolution 

WAT: Berufs- und Lebenswegplanung

Jahrgangsstufe 7/8:

Geschichte: Orientierung in der Zeit

SEK II

Biologie: Evolution und Zukunftsfragen

Geschichte: Grundlegung der modernen Welt in Antike und Mittelalter, Herausbildung moderner Strukturen von der frühen Neuzeit bis ins 19. Jahrhundert

Kompetenzen

Fach- und Methodenkompetenz zum Thema Geschichte und Anthropologie, Analysekompetenz in Bezug auf historische Kontexte, soziale Kompetenz

Zieladresse

Archäologisches Landesmuseum, Neustädtische Heidestraße 28, 14776 Brandenburg an der Havel

1. An- und Abreise planen

Mit der Bahn reisen Sie schnell und günstig zu diesem Exkursionsziel. Schulklassen profitieren besonders von den Preisvorteilen unserer regionalen Gruppentickets.

Weiter zur Länder-Ticketauskunft Weiter zur Reiseauskunft

2. Mehr Infos zum Lernangebot

Michael Schneider
Tel.: (03381) 4104123
E-Mail: presse@landesmuseum-brandenburg.de
Web: www.landesmuseum-brandenburg.de
Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.