Niederfinow: SHW Tourismus- und Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Niederfinow mbH
Wunder der Physik
Ablauf
- Anmeldung 30 Minuten vor der Führung im Infozentrum und Erhalt der Zugangskarten zum Gelände
- Eigenständiger Weg zum Führungs-Treffpunkt am neuen Hebewerk (Lageplan und Beschilderung vorhanden)
- Treffen mit dem Guide und Besichtigung der Besuchsplattform des neuen Hebewerks (3 Stockwerke, circa 40 Meter Höhe) mit Führung
- Eigenständiger Abstieg über das Besuchsgelände des historischen Hebewerks
Witterungshinweise
Das Angebot findet überwiegend draußen statt bzw. im halboffenen Besucherumgang des neuen Hebewerks. Bei Frost, Eisglätte, plötzlichem Temperaturumschwung (warm zu kalt) kann es zu Einschränkungen der Begehbarkeit des Geländes kommen. In diesem Fall erscheinen entsprechende Hinweise zeitnah auf der Website der Schiffshebewerke bzw. meldet sich der Anbieter persönlich bei angemeldeten Gruppen.
Fachliche Vorbereitung
Eine Vorbereitung ist nicht notwendig, kann aber vorher abgestimmt werden.
Sprache
Deutsch, Englisch
Dauer
45 Minuten Führung zzgl. mindestens 30 Minuten Auf- und Abstieg über das historische Hebewerk und Gelände, am besten insgesamt circa 1,5 Stunden einplanen
Kosten
Kombiführung (Führung im neuen Hebewerk und individueller Zugang zum historischen Hebewerk) pro Schülerin oder Schüler 8 €, Lehrkräfte/Begleitpersonen mit Voranmeldung frei.
Anreise
Wegbeschreibung
Der Bahnhof Niederfinow ist mit dem RB60 der NEB zu erreichen.
Vom Bahnhof sind es 35 Minuten zu Fuß bis zum Infozentrum an den Schiffshebewerken.
Die Gruppe wendet sich am Bahnhof nach links und läuft links die Hohenfinower Straße entlang.
Die Zugbrücke führt über den Finowkanal.
Ein Stück weiter verläuft der Weg rechts auf der Hebewerkstraße entlang zu den Schiffshebewerken.
Das Infozentrum liegt auf der rechten Straßen-Seite.
Barrierefreiheit
Begleitung
Begleitpersonen durch die Schule haben mit Voranmeldung freien Eintritt. Die Hebewerkguides fungieren als Begleitung über das Areal des neuen Hebewerks, das alte Hebewerk ist von Anbieterseite unbegleitet, außer es besteht der ausdrückliche Wunsch (Doppelführung) seitens der Schule/der Reiseleitung.
Verpflegung
Selbstverpflegung kann vor Ort verzehrt werden. Diverse Gastronomieangebote sind in unmittelbarer Umgebung zu finden.
Kleidervorschrift
Weitere Informationen
- W-LAN: ja
Bitte Schulklassen per Mail an: visit@niederfinow.de anmelden unter Angabe der PAX, der Klassenstufe und eines konkreten Terminvorschlags (Datum, Uhrzeit, zeitliche Kapazitäten). So können sich die Guides vorbereiten und erhalten die Lehrkräfte/Begleitpersonen freien Eintritt.
Bitte unbedingt 30 Minuten vor der Führung im Infozentrum melden. Der barrierefreie Weg zum Führungstreffpunkt umfasst circa 800 Meter mit Steigung, es sollten 20 Minuten Fußweg eingeplant werden. Die Toilettennutzung vor Ort kostet 0,50 €. Die Schiffshebewerke stellen gerne Infomaterial und Stundenpläne des Wasserschifffahrtsamts bereit. Bitte vorab mitteilen, wenn einzelne Personen der Gruppe aufgrund körperlicher Einschränkungen einen Aufzug benötigen.
Zielgruppe
Unterrichtsthema
Funktionsweise: Archimedes-Prinzip, Gegengewichtsprinzip, Reibungskräfte
Eiszeitliche Entstehung: Niederoderbruch, Eberswalder Urstromtal
Industriekultur: Finowkanal, OHW, Schleusentreppen, historisches und neues Hebewerk
Geschichte: Wasserstraßen als Handelsrouten (im 2.WK), Denkmalschutz
Kompetenzen
Fachkompetenz, Methodenkompetenz
Zieladresse

2. Mehr Infos zum Lernangebot
Tel.: 033362718252
E-Mail: gebhard@shwtouristik.com
Web: schiffshebewerk-niederfinow.com Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.