Zum Hauptinhalt springen
Kutsche VR_1
Barocke Dame vor dem Senseum 2
Kind und barocke Dame 1
2018-11-12-CineCamera_zwinger1
ZRB 2

Dresden: TimeRide GmbH

Zeitreise ins barocke Dresden

Virtuelle Stadtführung durch die Geschichte

Die Schüler begeben sich auf eine virtuelle Kutschfahrt durch das barocke Dresden. Im Spiegelkabinett vermitteln digitale Panorama-Ansichten die Geschichte des berühmten Adelsgeschlechts der Wettiner. Ihr persönlicher „Zeremonienmeister“ bereitet die Schulklasse auf die Reise zum Hof des Kurfürsten vor. An der Gauklerbühne erleben die Schüler zeitgenössische Unterhaltung und das barocke Lebensgefühl des einfachen Volkes. Schließlich entführt sie Virtual-Reality-Technologie in das Jahr 1719 zur spektakulären Hochzeit von Friedrich August III. und Maria Josepha im Dresdner Zwinger. Dank 360°-Rundumblick wird die damalige Welt wieder lebendig.

Ablauf

Bitte 10 Minuten vor Beginn an der Kasse melden. Dort nehmen die Zeitreisebegleiter die Schuklasse in Empfang und führen sie zur gebuchten Zeit durch die Ausstellungsräume.

Witterungshinweise

Das Angebot ist witterungsunabhängig.

Fachliche Vorbereitung

Eine fachliche Vorbereitung ist hier nicht zwingend erforderlich.

Sprache

Deutsch, Englisch

Dauer

Die Tour selbst dauert 45 Minuten, am besten eine Stunde einplanen.

Kosten

TIMERIDE-Besuch (ca. 45 min.): € 9,- / Schüler (ab 8 Personen), je 8 Personen eine aufsichtspflichtige Begleitperson frei

Anreise

Dresden Hbf

Weiterfahrt:

Postplatz

Wegbeschreibung

Vom Hauptbahnhof geht es mit der Tram der Linie 7 Richtung Weixdorf.
Ausstieg ist an der Haltestelle Postplatz.
Von dort sind es noch 4 Minuten zu Fuß.
Es geht über die Wilsdruffer Straße und dann rechts in die Sophienstraße.
Das Angebot liegt auf der rechten Straßen-Seite.

Barrierefreiheit

Der Einstieg zu den historischen Kutschen erfolgt über Stufen. Gern unterstützen die Mitarbeiter dabei. Rollstuhlfahrern kann leider kein Zugang zu den barocken Kutschen ermöglicht werden. Dennoch kann ein Rollstuhlfahrer pro Tour an der VR-Fahrt teilnehmen. Bitte informieren sie den Anbieter vorab, damit die Tour entsprechend vorbereitet werden kann.

Begleitung

Ein Zeitreisebegleiter führt durch die Tour. Ein Lehrer je 8 Schüler erhält kostenfreien Eintritt, um der Aufsichtspflicht nachzukommen.

Verpflegung

Es wird kein Essen angeboten. Es gibt jedoch verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten in der direkten Umgebung von TIMERIDE.

Kleidervorschrift

Es gibt keine besonderen Kleidungsvorschriften.

Weitere Informationen

Anfragen bitte per E-Mail an tickets@timeride.de unter Nennung des Standortes Dresden im Betreff. Bitte die Anzahl der Schüler sowie der Begleitpersonen inkl. Datum und Wunschuhrzeit angeben. Bis 14 Tage vorher kann die Teilnehmerzahl noch angepasst oder der Termin storniert werden.

Es wird eine vorherige Terminreservierung per E-Mail empfohlen. An der Tageskasse (ohne vorherige Buchung) kann es zu sehr langen Wartezeiten kommen.

Zielgruppe

1. – 13. Klasse

Unterrichtsthema

Wissensvermittlung auf unterhaltsame Art, interaktiv historische Inhalte erschließen, Virtual-Reality-Technologie erleben, eine neue Art der Geschichtsvermittlung FächerübergreifendFOOOOOSchnittfeld für unterschiedliche Kompetenzbereiche, immersiv und multisensorisch

Kompetenzen

Fachkompetenz, Soziale Kompetenz ,Empathie, Toleranz

Zieladresse

TimeRide GmbH, Taschenberg 3, 01067 Dresden

1. An- und Abreise planen

Mit der Bahn reisen Sie schnell und günstig zu diesem Exkursionsziel. Schulklassen profitieren besonders von den Preisvorteilen unserer regionalen Gruppentickets.

Weiter zur Länder-Ticketauskunft Weiter zur Reiseauskunft

2. Mehr Infos zum Lernangebot

TIMERIDE GmbH
E-Mail: tickets@timeride.de
Web: www.timeride.de/berlin
Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.