Zum Hauptinhalt springen

Unterrichtsmaterial

Unterrichtsmaterial zum Thema Mobilitätserziehung

Richtiges Verhalten an Bahnanlagen kindgerecht erklärt „Fragenexpress: Wie verhalte ich mich sicher an Bahnanlagen?“: Mit diesem Präventionsvideo informiert die Deutsche Bahn Kinder   spielerisch über das richtige Verhalten an Bahnanlagen.
https://www.der-kleine-ice.de/bahn-entdecker/fragenexpress-wie-verhalte-ich-mich-sicher-an-bahnanlagen

Bahnspiele: Bei Online-Spielen kann hier jeder selbst sein Wissen erproben und erweitern.
https://www.der-kleine-ice.de/spiele-quizze

Unter der Rubrik Eisenbahn-Kurzwissen ermöglichen diverse Videos einen Einblick in den Beruf des Lokführers.
https://www.der-kleine-ice.de/videos

 

Mathematik: Raum und Form, Geometrische Objekte und ihre Eigenschaften beschreiben

Bei dem Quiz „Sicherheits-Quiz: Wie sicher bist du unterwegs?“ wird des Wissen rund um Sicherheit abgefragt und vertieft.
https://www.der-kleine-ice.de/bahn-entdecker/sicherheits-quiz

Im interaktiven Quiz „Bahnschilder – DAS Quiz“ werden die Gefahren und Warnschilder kindgerecht erläutert. 
https://www.der-kleine-ice.de/bahn-entdecker/bahnschilder-quiz

 

Naturwissenschaften: Bewegung zu Land

Die Welt von morgen – Zukunftsentwürfe: Mobilität der Zukunft
Im Artikel „ZEITREISE. Im IdeenzugCity gibt es heute schon das Bahnfahren von morgen“ werden zahlreiche Erfindungen vorgestellt, die in der Zukunft des bahnhfahrens eine Rolle spielen werden.
https://www.der-kleine-ice.de/bahn-entdecker/zeitreise-im-ideenzugcity-gibt-es-heute-schon-das-bahnfahren-von-morgen

Viele kreative Ideen zum basteln im Vorfeld oder unterwegs:
https://www.der-kleine-ice.de/kreativ-werkstatt

 

Naturwissenschaften: Sucht am Beispiel von Handysucht

Person mit Smartphone in der Hand

Im Video „So kommst Du sicher an“ telefoniert eine junge Frau mit dem Handy am Bahnsteig. Dabei hat sie hat ihren Kinderwagen versehentlich über die Sicherheitslinie geschoben...
YouTube.com

 

Wirtschaft-Arbeit-Technik: Mobilität und Energieversorgung

Bild von der Deutsche Bahn, was den CO2 Austoß zeigt

Mit dem Umweltrechner lässt sich vergleichen, wieviel CO2 bei einer Fahrt mit der Bahn und anderen Verkehrsmitteln entsteht:
nachhaltigkeit.deutschebahn.com

 

Physik: Gleichförmige und beschleunigte Bewegungen eines Zuges

Im Online-Fahrsimulator kann jeder ausprobieren, was es heißt einen Zug zu beschleunigen und zu bremsen. Die Fahrweise des Lokführers entscheidet darüber, ob viel oder wenig Energie verbraucht wird. 
https://www.der-kleine-ice.de/spiele/fahrsimulator

 

Physik: Mechanische Schwingungen und Wellen, Fahrzeuggeräusche

Mit dem Experiment „Wie lange braucht ein Zug zum Bremsen“ lernen die Schüler den Bremsweg eines Schienengebunden Verkehrsmittels einzuschätzen:
https://www.der-kleine-ice.de/bahn-entdecker/experiment-bremsweg

 

Berufsvorbereitung: Die Bahn als Arbeitgeber 

Frau mit Karte in der Hand zur Karriere der Deutschen Bahn

Bei der Bahn gibt es gut 30 verschiedene Ausbildungsberufe. Mit einem Profiler kann jeder seine Interessen herausfinden. Ob im Büro, im Bahnhof 

oder in der Technikwerkstatt – an jedem Ort sind ganz unterschiedliche Karrieren möglich.
Karriere.deutschebahn.com

Besonders ausgefallene Berufe werden hier vorgestellt:
https://www.der-kleine-ice.de/bahn-entdecker/bahn-berufe-viel-ueberraschender-als-du-denkst

Logo Planspiel i2030

Planspiel i2030 – Ausbau einer Bahnstrecke in dicht besiedelter Stadtregion.
Welche Interessen müssen dabei berücksichtigt werden? Wie gelingt ein demokratischer Abstimmungsprozess? Im Planspiel i2030 zum Infrastrukturausbau können die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 11 - 13 am Beispiel der fiktiven Gemeinde Falkenkrug verschiedene Rollen einnehmen und die erforderlichen Baumaßnahmen miteinander aushandelt. Tolle Möglichkeit, Verkehrspolitik selbst mitzugestalten.
i2030.de