Zum Hauptinhalt springen
Auf den Spuren von Baumeister Biber im Burgpark Lenzen

Lenzen: BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen

Auf den Spuren von Baumeister Biber

BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen: Naturerlebnisse an der Elbe

Der Biber als Schlüsselart der Elbtalaue ist das zentrale Thema bei diesem außerschulischen Projekttag. Die Schülerinnen und Schüler begeben sich auf Spurensuche im Burggelände, lernen das Verhalten und den Lebensraum des Bibers kennen und erfahren, dass der Nager als Baumeister die Landschaft nachhaltig gestaltet. Auch Präparate, Hörstationen und anderes Anschauungsmaterial in der Ausstellung der Burg Lenzen verdeutlichen die Lebensweise des streng geschützten Bibers und seine Rolle in der Flusslandschaft. Bewegungs- und Denkspiele sowie Bastel- und Rätselspaß fördern den Teamgeist der Klasse und ermöglichen Lernen mit Pfiff!

Für Klassestufen 1 - 13
Für Klassestufen 1 - 4
Für Klassestufen 1 - 6

Ablauf

  • Treffen auf dem Burghof
  • Begrüßung und Vorstellung
  • Aufteilung in zwei Gruppen
  • Exkursion in den Burgpark und durch das AuenReich 
  • Besuch der Ausstellung
  • Auswertung der Ergebnisse

Witterungshinweise

Das Angebot findet überwiegend draußen statt. Bei schlechtem Wetter wird ein alternatives Programm in den Ausstellungen des Besucherzentrums durchgeführt.

Fachliche Vorbereitung

Eine Vorbereitung ist gewünscht und sollte vorher abgestimmt werden.

Sprache

Deutsch

Dauer

variabel, 2 bis 5 Stunden

Kosten

1 € pro Schülerin/Schüler, Begleitpersonen haben freien Eintritt

Anreise

Wittenberge

Weiterfahrt:

Markt

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof Wittenberge fährt die Klasse mit dem PlusBus Prignitzer Elbtalaue 944 bis Lenzen (Elbe), Haltestelle Markt.
Von dort sind es 4 Minuten zu Fuß bis zum BUND-Besucherzentrum in der Burg Lenzen.
Der Weg führt wenige Meter von der Berliner Straße zur Bundesstraße B195.
An der Burgstraße geht es links hoch zum Burggelände.

Barrierefreiheit

Die Wege sind nicht befestigt.

Begleitung

2 Begleitpersonen durch die Schule sind wünschenswert, 2 Umweltbildnerinnen/Umweltbildner führen das Angebot durch

Verpflegung

Eigenes Essen sollte mitgebracht werden. Biergartengarnituren sind vorhanden.

Kleidervorschrift

Es gibt keine besonderen Kleidungsvorschriften.

Weitere Informationen

  • Pausenraum: ja

Terminfindung und Buchung per E-Mail an: info@burg-lenzen.de bitte so rechtzeitig wie möglich.

Zielgruppe

1. – 4. Klasse

Unterrichtsthema

Klassenstufe 1 – 4

SachunterrrichtFOOOOOTier

Biber als Charakterart des Biosphärenreservates Flusslandschaft Elbe, Lebensraum und Lebensweise, Biodiversität der Auen, Gefährdung und Schutz des Bibers

Kompetenzen

Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Empathie, Teamfähigkeit, Verantwortung, Selbstvertrauen

Zieladresse

BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen, Burgstr. 3, 19309 Lenzen

1. An- und Abreise planen

Mit der Bahn reisen Sie schnell und günstig zu diesem Exkursionsziel. Schulklassen profitieren besonders von den Preisvorteilen unserer regionalen Gruppentickets.

Weiter zur Länder-Ticketauskunft Weiter zur Reiseauskunft

2. Mehr Infos zum Lernangebot

Sabine Forberg
Tel.: 038792-1221
E-Mail: sabine.forberg@burg-lenzen.de
Web: burg-lenzen.de
Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.