Lenzen: BUND-Besucherzentrum Burg Lenzen
Wenn der Wald im Wasser steht
Ablauf
- Treffen auf dem Burghof
- Begrüßung und Vorstellung
- Aufteilung in Gruppen
- Je nach Altersklasse Exkursion in den Burgpark und durch das AuenReich oder in das Naturschutzgroßprojekt Lenzener Elbtalaue, mit Kanutour auf der Löcknitz
- Erteilung von Forschungsaufträgen
- Auswertung der Ergebnisse
Witterungshinweise
Das Projekt findet im Freien statt. Alternativ ist ein Besuch der Ausstellungen möglich.
Fachliche Vorbereitung
Sprache
Dauer
variabel, 2 bis 5 Stunden
Kosten
1.–6. Klasse: 1 € pro Schülerin/Schüler, zzgl. 3,50 € pro Schülerin/Schüler für die Kanutour, Begleitpersonen frei
7.–13. Klasse: 2 € pro Schülerin/Schüler, zzgl. 4,50 € pro Schülerin/Schüler für die Kanutour, Begleitpersonen frei
Anreise
Weiterfahrt:

Wegbeschreibung
Vom Bahnhof Wittenberge fährt die Klasse mit dem PlusBus Prignitzer Elbtalaue 944 bis Lenzen (Elbe), Haltestelle Markt.
Von dort sind es 4 Minuten zu Fuß bis zum BUND-Besucherzentrum in der Burg Lenzen.
Der Weg führt wenige Meter von der Berliner Straße zur Bundesstraße B195.
An der Burgstraße geht es links hoch zum Burggelände.
Barrierefreiheit
Begleitung
2 Begleitpersonen durch die Schule sind wünschenswert, 2 Umweltbildnerinnen/Umweltbildner führen das Angebot durch
Verpflegung
Kleidervorschrift
Weitere Informationen
- Pausenraum: ja
Terminfindung und Buchung per E-Mail an: info@burg-lenzen.de bitte so rechtzeitig wie möglich.
Zielgruppe
Unterrichtsthema
Umweltschutz, Hochwasserschutz, Klimawandel, Biodiversität, Standortbedingungen für Auwälder, Kohlenstoffspeicherung, Deichrückverlegung
Kompetenzen
Fachkompetenz, Soziale Kompetenz, Empathie, Teamfähigkeit, Verantwortung, Selbstständigkeit
Zieladresse

2. Mehr Infos zum Lernangebot
Tel.: 038792-1221
E-Mail: sabine.forberg@burg-lenzen.de
Web: burg-lenzen.de Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.