Zum Hauptinhalt springen

Berlin: Computerspielemuseum

Ein Computerspiel erfinden

Workshop: Einblick in die Spieleentwicklung mit Scratch

Das Computerspielemuseum in Berlin, das erste Museum für digitale Unterhaltungskultur, zeigt die 60-jährige Geschichte des Gamings. Bei ihrem Besuch befassen sich die Schüler mit der Entwicklung eines Computerspiels im Kontext der allgemeinen Entwicklung der Informatik. Zunächst besucht die Klasse die Ausstellung, um im anschließenden Workshop ihr eigenes Computerspiel zu programmieren. Mithilfe von Scratch – einer einsteigerfreundlichen Programmiersprache – entsteht Stück für Stück ein Jump'n’Run-Game. So erforschen die Schüler den Aufbau eines Computerspiels auf praktische Weise und werden spielerisch an das Thema Programmierung herangeführt.

Für Klassestufen 1 - 13

Ablauf

  • Anmeldung durch die Lehrkraft circa 10 Minuten vor Führungsbeginn
  • Klasse sammelt sich im Foyer
  • Start der Führung im Foyer mit Begrüßung und kleiner Einleitung
  • Während der Führung wird auf die interaktiven Angebote verwiesen
  • Im Anschluss circa 60 Minuten zur freien Erkundung
  • Nach der Führung und dem Aufenthalt in der Ausstellung geht es zurück an die Schule, wo im schuleigenen Informatikraum der Workshop abgehalten wird

Witterungshinweise

Das Angebot ist witterungsunabhängig.

Fachliche Vorbereitung

Auf Wunsch werden Arbeitsblätter zur Vorbereitung bereitgestellt. Bitte setzen Sie sich dafür mit dem Anbieter in Verbindung. 

Sprache

Deutsch, Englisch

Dauer

Circa  2 – 3 Stunden

Kosten

220 € Pauschalpreis für bis zu 15 Schüler inklusive Führung und Eintritt 

100 € Aufpreis bei über 15 bis maximal 25 Schüler 

Begleitpersonen nehmen kostenfrei teil.

Anreise

Berlin Ostbahnhof

Weiterfahrt:

Weberwiese

Wegbeschreibung

Das Computerspielemuseum befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßen-Seite des U-Bahnhofs Weberwiese.

Barrierefreiheit

Das Angebot ist bedingt barrierefrei.

Begleitung

Mindestens eine Begleitperson 

Verpflegung

Verpflegungsmöglichkeiten sind fußläufig erreichbar. 

Weitere Informationen

  • Garderobe/Umkleide: ja
  • Schließfächer: ja
  • W-LAN: ja

Telefonisch/Per E-Mail

Wir empfehlen eine Anmeldung mindestens 2 Tage im Voraus.

Die Computerausstattung für den Workshop in der Schule muss von den Schulen gestellt werden.

Zielgruppe

5. – 13. Klasse

Unterrichtsthema

SEK I
Informatik: Aufbau und Wirkungsweise von Informatiksystemen, Multimedia

SEK II
Informatik: Softwareentwicklung, Informatik, Mensch und Gesellschaft

Kompetenzen

Kulturgeschichte des Spielens erfahren, Technikgeschichte erleben, die wichtigsten Erfinder und Erfindungen im Zusammenhang des digitalen Spiels näher kennen lernen, Kanon der wichtigsten Spiele, Wall of Hardware (Spielmaschinen) kennen lernen, Games und Lernen, Games und E-Sport, Games und Gesundheit, Games und Demokratie, Teamkompetenzen

Zieladresse

Computerspielemuseum, Karl-Marx-Allee 93a, 10243 Berlin

1. An- und Abreise planen

Mit der Bahn reisen Sie schnell und günstig zu diesem Exkursionsziel. Schulklassen profitieren besonders von den Preisvorteilen unserer regionalen Gruppentickets.

Weiter zur Länder-Ticketauskunft Weiter zur Reiseauskunft

2. Mehr Infos zum Lernangebot

Besucherservice
Tel.: +49 30 6098 8577
E-Mail: service@computerspielemuseum.de
Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.