Berlin: Computerspielemuseum
Spieler in der digitalen Welt
Ablauf
- Anmeldung durch die Lehrkraft circa 10 Minuten vor Führungsbeginn
- Klasse sammelt sich im Foyer
- Start der Führung im Foyer mit Begrüßung und kleiner Einleitung
- Während der Führung wird auf die interaktiven Angebote verwiesen
- Im Anschluss circa 60 Minuten zur freien Erkundung
Witterungshinweise
Fachliche Vorbereitung
Auf Wunsch werden Arbeitsblätter zur Vorbereitung bereitgestellt. Bitte setzen Sie sich dafür mit dem Anbieter in Verbindung.
Sprache
Deutsch, Englisch, Polnisch
Dauer
Circa 1,5 – 2 Stunden
Kosten
40 € Pauschalpreis pro Gruppe
4 € Eintritt pro Schüler
Begleitpersonen nehmen kostenfrei teil
Anreise
Weiterfahrt:

Wegbeschreibung
Das Computerspielemuseum befindet sich auf der gegenüberliegenden Straßen-Seite des U-Bahnhofs Weberwiese.
Barrierefreiheit
Das Angebot ist bedingt barrierefrei.
Begleitung
Mindestens eine Begleitperson
Verpflegung
Verpflegungsmöglichkeiten sind fußläufig erreichbar.
Weitere Informationen
- Garderobe/Umkleide: ja
- Schließfächer: ja
- W-LAN: ja
Telefonisch/Per E-Mail
Wir empfehlen eine Anmeldung mindestens 2 Tage im Voraus.
Zielgruppe
Unterrichtsthema
Grundschule
Sachunterricht: Medien nutzen, Zeit und Geschichte verstehen, Technik begreifen
SEK I
Informatik: Aufbau und Wirkungsweise von Informatiksystemen, Multimedia
SEK II
Informatik: Softwareentwicklung, Informatik, Mensch und Gesellschaft
Kompetenzen
Kulturgeschichte des Spielens erfahren, Technikgeschichte erleben, die wichtigsten Erfinder und Erfindungen im Zusammenhang des digitalen Spiels näher kennenlernen, Kanon der wichtigsten Spiele, Wall of Hardware (Spielmaschinen) kennen lernen, Games und Lernen, Games und E-Sport, Games und Gesundheit, Games und Demokratie, Teamkompetenzen
Zieladresse

2. Mehr Infos zum Lernangebot
Tel.: +49 30 6098 8577
E-Mail: service@computerspielemuseum.de
Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.