Zum Hauptinhalt springen

Berlin: Deutsches Technikmuseum

Gutenberg auf der Spur

Wir setzen und drucken eigene Texte

Das Deutsche Technikmuseum in Berlin, eines der führenden Technikmuseen weltweit, lädt zu einer Reise durch die Kulturgeschichte der Technik – von A wie Automobilität bis Z wie Zucker. Im Workshop begeben sich die Schüler auf die Spuren von Johannes Gutenberg. Der hat zwar den Buchdruck nicht erfunden, aber ihn mit seinen technischen Neuerungen optimiert und in Europa eine Medienrevolution ausgelöst. In der Lehrdruckerei üben die Schüler an kleinen Druckerpressen, wie das geht. Sie können eigene Linolschnitte mitbringen und in die Druckform einbauen. Der Workshop regt die Schüler dazu an, im digitalen Zeitalter über die Bedeutung des Buches nachzudenken.

Für Klassestufen 1 - 13
Lernort in Berlin

Lernort: Die weiße Kunst

Für Klassestufen 1 - 3
Lernort in Berlin

Lernort: Seereise im Technikmuseum

Für Klassestufen 3 - 6
Für Klassestufen 7 - 10

Ablauf

  • Ankuft und Begrüßung
  • Führung durch die Lehrdruckerei
  • Ausprobieren der kleinen Druckerpressen
  • Mitgebrachte Linolschnitte werden gepresst und gedruckt 
  • Drucke werden mit nachhause genommen
  • Verabschiedung

Witterungshinweise

Das Angebot ist witterungsunabhängig. 

Fachliche Vorbereitung

Es ist keine fachliche Vorbereitung erforderlich. 

Linolschnitte können im Unterricht vorbereitet werden.

Dauer

Circa 3,5 Stunden

Kosten

6,50 € pro Schüler inklusive Museumseintritt

4,50 € pro Schüler inklusive Museumseintritt ab 10 Personen

Bis zu 2 Begleitpersonen: Eintritt kostenfrei

Anreise

Berlin Potsdamer Platz

Weiterfahrt:

Gleisdreieck, Anhalter Bahnhof

Wegbeschreibung

Vom S-Bahnhof Gleisdreieck sind es 6 Minuten zu Fuß.
Die Klasse nimmt den Ausgang Luckenwalder Straße.
Der Weg verläuft rechts die Luckenwalder Straße entlang bis zum Ufer des Landwehrkanals.
Dann biegt die Klasse rechts ab auf das Tempelhofer Ufer.
Nach wenigen Metern geht es wieder nach rechts in die Trebbiner Straße.
Der Eingang zum Museum befindet sich auf der linken Straßen-Seite.

Barrierefreiheit

Das Angebot ist bedingt barrierefrei. 

Das Angebot ist für Besucher mit Seh- und Höreinschränkungen geeignet.

Begleitung

Mindestens eine Begleitperson je Schulklasse 

Verpflegung

Auf dem Gelände stehen ausreichend Verpflegungsmöglichkeiten zu Verfügung. Bitte erkundigen Sie sich vorab, ob eine Vorbuchung notwendig ist. 

Weitere Informationen

  • Garderobe/Umkleide: ja
  • Pausenraum: ja

Telefonisch/per E-Mail

Wir empfehlen eine Anmeldung mindestens drei Monate im Voraus.

Zielgruppe

4. – 13. Klasse

Unterrichtsthema

Grundschule
KunstFOOOOOVerfahren und Techniken - Drucken/Drucksatz
Sachunterricht: Technik begreifen

 

SEK I
Kunst: Verfahren und Techniken - Drucken/Drucksatz

WAT: Produktherstellung

 

SEK II
Kunst: Verfahren und Techniken - Drucken/Drucksatz

Kompetenzen

Lernen in globalen Zusammenhängen - Ressourcenschonung

Zieladresse

Deutsches Technikmuseum, Trebbiner Straße 9, 10963 Berlin

1. An- und Abreise planen

Mit der Bahn reisen Sie schnell und günstig zu diesem Exkursionsziel. Schulklassen profitieren besonders von den Preisvorteilen unserer regionalen Gruppentickets.

Weiter zur Länder-Ticketauskunft Weiter zur Reiseauskunft

2. Mehr Infos zum Lernangebot

Tel.: 030/24 749 888
E-Mail: museumsinformation@kulturprojekte-berlin.de
Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.