Zum Hauptinhalt springen
L.Gleisberg_industriesalon_6962_2
j.cizeikaite_industriesalon_05-klein

Berlin: Industriesalon Schöneweide

Hochspannungs-Rallye

Entdeckungsreise im Industriesalon Schöneweide

Zunächst erfahren die Schüler etwas über die Entdeckung und Einführung der elektrischen Beleuchtung, die Anfänge der industriellen Nutzung und Verbreitung von Strom und über die wichtige Rolle, die Emil Rathenau als Gründer der AEG dabei zukam. Im Anschluss führt eine Zeitreise sie durch die historische Entwicklung eines Areals von der „schönen Weyde zum Chicago an der Spree“. In kleinen Gruppen geht es dann eigenständig auf Entdeckungstour durch das historische Gelände des alten Transformatorenwerks Oberschöneweide. Unterwegs gilt es, Fragen zu beantworten und Rätsel zu lösen. Dabei sind Teamwork, Fantasie und Schnelligkeit gefragt.

Ablauf

  • Begrüßung im Industriesalon Schöneweide
  • Thematische Einführung
  • Schrittweise Erläuterung des Ablaufs der Rallye
  • Einteilung in kleine Gruppen
  • Rallye über das Gelände
  • Auswertung der schriftlichen Ergebnisse samt Lösungswort im Industriesalon
  • Zusammenfassung und Verabschiedung

Fachliche Vorbereitung

Eine Vorbereitung ist gewünscht und sollte vorher abgestimmt werden.

Sprache

Deutsch, Deutsch Leichte Sprache

Dauer

circa 2 Stunden

Kosten

Pauschalbetrag pro Gruppe von 20 Schülerinnen und Schülern: 100 € inklusive Begleitpersonen; für jede weitere Schülerin/jeden weiteren Schüler 5 Euro.

Anreise

S-Bhf. Schöneweide

Weiterfahrt:

Firlstraße

Wegbeschreibung

Von der Straßenbahn-Haltestelle Firlstraße sind es nur 3 Minuten zu Fuß bis zum Angebot.
Entgegen der Fahrtrichtung geht es wenige Meter auf der Wilhelminenhofstraße entlang.
Dann biegt die Gruppe links in die Reinbeckstraße ein.
Der Industriesalon liegt auf der rechten Straßen-Seite.

Die Gruppe kann vom S-Bahnhof Schöneweide auch 20 Minuten zu Fuß bis zum Industriesalon laufen.
Auf dem Sterndamm geht es wenige Meter zur Bundesstraße B96a.
Hier wendet sich die Gruppe nach rechts und läuft bis zur Ampel.
Die Gruppe überquert die B96a und folgt der Hasselwerderstraße bis zur Spree.
Auf dem Kaisersteg läuft die Gruppe zum anderen Ufer.
Der Weg führt nun über den Platz am Kaisersteg zur Wilhelminenhofstraße.
Hier läuft die Gruppe nach links.
Nach wenigen Metern geht es links in die Reinbeckstraße.  

Barrierefreiheit

Dieses Angebot ist barrierefrei.

Begleitung

Ausreichend viele Begleitpersonen von Seiten der Schule (je nach Gruppengröße) sind erforderlich.

Verpflegung

Verpflegung kann gerne mitgebracht und verzehrt werden.

Kleidervorschrift

Es gibt keine besonderen Kleidungsvorschriften.

Weitere Informationen

  • W-LAN: ja
Die Voranmeldung erfolgt per Mail über info@industriesalon.de für Gruppen und Schulklassen.

Zielgruppe

5. – 9. Klasse

Unterrichtsthema

Geschichte der Industriekultur, Anfänge der Elektrifizierung, Entdeckung der Glühbirne, Gleich- und Wechselstrom, Transformator

Kompetenzen

Fachkompetenz, Arbeitstechniken, Teamfähigkeit, Verantwortung, Selbstständigkeit, Selbstvertrauen

Zieladresse

Industriesalon Schöneweide, Reinbeckstraße 10, 12459 Berlin

1. An- und Abreise planen

Mit der Bahn reisen Sie schnell und günstig zu diesem Exkursionsziel. Schulklassen profitieren besonders von den Preisvorteilen unserer regionalen Gruppentickets.

Weiter zur Länder-Ticketauskunft Weiter zur Reiseauskunft

2. Mehr Infos zum Lernangebot