Berlin: Industriesalon Schöneweide
Hochspannungs-Rallye
Ablauf
- Begrüßung im Industriesalon Schöneweide
- Thematische Einführung
- Schrittweise Erläuterung des Ablaufs der Rallye
- Einteilung in kleine Gruppen
- Rallye über das Gelände
- Auswertung der schriftlichen Ergebnisse samt Lösungswort im Industriesalon
- Zusammenfassung und Verabschiedung
Fachliche Vorbereitung
Sprache
Deutsch, Deutsch Leichte Sprache
Dauer
circa 2 Stunden
Kosten
Pauschalbetrag pro Gruppe von 20 Schülerinnen und Schülern: 100 € inklusive Begleitpersonen; für jede weitere Schülerin/jeden weiteren Schüler 5 Euro.
Anreise
Weiterfahrt:

Wegbeschreibung
Von der Straßenbahn-Haltestelle Firlstraße sind es nur 3 Minuten zu Fuß bis zum Angebot.
Entgegen der Fahrtrichtung geht es wenige Meter auf der Wilhelminenhofstraße entlang.
Dann biegt die Gruppe links in die Reinbeckstraße ein.
Der Industriesalon liegt auf der rechten Straßen-Seite.
Die Gruppe kann vom S-Bahnhof Schöneweide auch 20 Minuten zu Fuß bis zum Industriesalon laufen.
Auf dem Sterndamm geht es wenige Meter zur Bundesstraße B96a.
Hier wendet sich die Gruppe nach rechts und läuft bis zur Ampel.
Die Gruppe überquert die B96a und folgt der Hasselwerderstraße bis zur Spree.
Auf dem Kaisersteg läuft die Gruppe zum anderen Ufer.
Der Weg führt nun über den Platz am Kaisersteg zur Wilhelminenhofstraße.
Hier läuft die Gruppe nach links.
Nach wenigen Metern geht es links in die Reinbeckstraße.
Barrierefreiheit
Begleitung
Ausreichend viele Begleitpersonen von Seiten der Schule (je nach Gruppengröße) sind erforderlich.
Verpflegung
Kleidervorschrift
Weitere Informationen
- W-LAN: ja
Zielgruppe
Unterrichtsthema
Geschichte der Industriekultur, Anfänge der Elektrifizierung, Entdeckung der Glühbirne, Gleich- und Wechselstrom, Transformator
Kompetenzen
Fachkompetenz, Arbeitstechniken, Teamfähigkeit, Verantwortung, Selbstständigkeit, Selbstvertrauen
Zieladresse
