Zum Hauptinhalt springen
Filmmuseum Potsdam, Blick in die Ausstellung

Potsdam: Filmmuseum Potsdam, Institut der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF

HOW TO CATCH A NAZI.

Operation Finale: Die Ergreifung und der Prozess von Adolf Eichmann.

Das Filmmuseum Potsdam und die Adolf Rosenberger gGmbH präsentieren die Ausstellung HOW TO CATCH A NAZI. Operation Finale: Die Ergreifung und der Prozess von Adolf Eichmann . Schirmherr der Ausstellung in Potsdam ist Günther Jauch.

Im Jahr 2025 jähren sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz und das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 80. Mal. Mit dieser Ausstellung beteiligt sich das Filmmuseum Potsdam am Gedenken an die Verbrechen der Nationalsozialisten. Das spezielle Vermittlungsangebot und die Zugänglichkeit der Ausstellung adressieren besonders ein junges Publikum: Sie setzt ein klares Zeichen für Demokratie, Aufarbeitung und Erinnerung.

Die Ausstellung zeigt die Geschichte hinter der Entdeckung und Ergreifung von Adolf Eichmann in Argentinien, einem der zentralen Holocaust-Täter, der schließlich in Jerusalem 1961 angeklagt und verurteilt werden konnte.

Für Klassestufen 7 - 13
Für Klassestufen 7 - 13
Lernort in Potsdam

Lernort: Bild für Bild

Ablauf

  • Begrüßung durch das pädagogische Personal des Filmmuseums
  • Einführung
  • Einteilung in Kleingruppen und selbstständige Erkundung
  • Austausch im Plenum

Witterungshinweise

Das Angebot ist witterungsunabhängig.

Sprache

Deutsch, Englisch

Kosten

Eintritt: frei

Anreise

Potsdam Hauptbahnhof

Wegbeschreibung

Das Filmmuseum befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof Potsdam.
Zu Fuß sind es 10 Minuten bis zum Angebot.
Die Klasse nimmt den Ausgang Richtung Lange Brücke und läuft rechts über die Lange Brücke.
Nach der Brücke geht es weiter geradeaus und am Landtagsgebäude vorbei.
Die Klasse überquert die Schienen der Tram.
Das Filmmuseum liegt auf der rechten Straßen-Seite.

Barrierefreiheit

Das Angebot ist barrierefrei. Führungen für blinde und sehbehinderte Menschen können nach vorheriger Anfrage vereinbart werden.

Begleitung

Angemessene Anzahl an Begleitpersonen

Verpflegung

Es wird kein Mittagessen angeboten. Eigenes Essen darf jedoch mitgebracht werden. Es gibt verschiedene Verpflegungsmöglichkeiten im Hauptbahnhof Potsdam.

Weitere Informationen

  • Garderobe/Umkleide: ja
  • W-LAN: ja

Informieren Sie sich bitte über die Website:
filmmuseum-potsdam.de/HOW-TO-CATCH-A-NAZI-Peer-to-peer-Fuehrungen.html

Buchung und weitere Informationen:
b.rabe@filmmuseum-potsdam.de

Zielgruppe

8. – 13. Klasse

Kompetenzen

Soziale Kompetenz, Medienkompetenz

Zieladresse

Filmmuseum Potsdam, Institut der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Breite Straße 1A, 14467 Potsdam

1. An- und Abreise planen

Mit der Bahn reisen Sie schnell und günstig zu diesem Exkursionsziel. Schulklassen profitieren besonders von den Preisvorteilen unserer regionalen Gruppentickets.

Weiter zur Länder-Ticketauskunft Weiter zur Reiseauskunft

2. Mehr Infos zum Lernangebot

Beate Rabe
Tel.: (0331) 2718134
E-Mail: education@filmmuseum-potsdam.de
Web: www.filmmuseum-potsdam.de/Fuehrungen-und-mehr.html
Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.