Zum Hauptinhalt springen

Dresden: Museen der Stadt Dresden, Städtische Galerie Dresden

In Aktion

Verschiedene Kunstwerke bieten Anlass, über die (Selbst-) Wahrnehmung und Interaktion mit Kunst im Raum nachzudenken und sich auszuprobieren.

Verschiedene Werke der ständigen Ausstellung bieten Anlass über die (Selbst-) Wahrnehmung und Interaktion mit Kunst im Raum nachzudenken und sich auszuprobieren. Dabei geht es nicht nur um Werke, die gefallen, sondern durchaus auch um eine kontroverse Auseinandersetzung mit Gegenwartskunst. Unter Anwendung ausgewählter performativer sowie theaterpädagogischer Methoden nähern sich die Schülerinnen und Schüler in Gruppenarbeiten den Kunstwerken der Städtischen Galerie Dresden an. Impulsfragen lenken die Aufmerksamkeit auf die verschiedenen Kunstformen. Die Schülerinnen und Schüler sind eingeladen, selbstständig in Partner- oder Gruppenarbeit experimentell ihre eigenen Ausdrucksformen zu entdecken und mit unterschiedlichen Medien wie Film und Foto zu arbeiten.

Für Klassestufen 8 - 13
Lernort in Dresden

Lernort: Dresden im Zweiten Weltkrieg

Für Klassestufen 2 - 4
Für Klassestufen 7 - 13

Ablauf

- Begrüßung - Orientierung - Kennenlernen der Galerie und des Gegenübers mit performativen Übungen - Eigenaktive und körpersensible Annäherungen durch die Ausstellung - Gruppenarbeitsphasen - Dokumentation, Präsentation und Diskussion - Abschluss und Verabschiedung

Fachliche Vorbereitung

Eine Vorbereitung ist gewünscht und sollte vorher abgestimmt werden.

Sprache

Deutsch,Deutsch Einfache Sprache

Dauer

3 h (inkl. 20 min. Pause)

Kosten

Das Angebot ist kostenfrei.

Anreise

Hauptbahnhof Dresden

Weiterfahrt:

Pirnaischer Platz

Wegbeschreibung

Die Gruppe nimmt am Hauptbahnhof eine Tram der Linie 10 in Richtung Striesen.
Ausstieg ist an der Haltestelle Pirnaischer Platz.
Die Gruppe läuft an der Ampel über die Wilsdruffer Straße.
Links geht es in die Landhausstraße.
Der Eingang zum Museum befindet sich auf der linken Straßen-Seite.

Barrierefreiheit

Dieses Angebot ist barrierefrei.

Begleitung

Mind. 2 Begleitpersonen pro Gruppe

Verpflegung

Es gibt keine Verpflegungsmöglichkeiten.

Kleidervorschrift

Es gibt keine besonderen Kleidungsvorschriften.

Weitere Informationen

  • Schließfächer: ja

Zielgruppe

9. – 13. Klasse

Unterrichtsthema

Aktionsbetontes Gestalten, Performance, Plastik, Skulptur, Malerei, interaktive Kunstrezeption, Inszenierung spielerischen Auseinandersetzung mit einem Kunstwerk, Körpersprache Bildnerisches und aktionsbetontes Problemlösen in der Auseinandersetzung mit Fläche, Körper, Raum, Bewegung und Zeit

Kompetenzen

Methodenkompetenz, Lernstrategien, Arbeitstechniken, Soziale Kompetenz, Empathie, Toleranz, Teamfähigkeit, Verantwortung, Personale Kompetenz, Selbstständigkeit, Kritikfähigkeit, Selbstvertrauen, Zuverlässigkeit

Zieladresse

Museen der Stadt Dresden, Städtische Galerie Dresden, Wilsdruffer Straße 2, 01067 Dresden

1. An- und Abreise planen

Mit der Bahn reisen Sie schnell und günstig zu diesem Exkursionsziel. Schulklassen profitieren besonders von den Preisvorteilen unserer regionalen Gruppentickets.

Weiter zur Länder-Ticketauskunft Weiter zur Reiseauskunft

2. Mehr Infos zum Lernangebot

Silke Gabriel
Tel.: 0351 488-7255
E-Mail: silke.gabriel@museen-dresden.de
Web: www.tsd.de
Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.