Zum Hauptinhalt springen

Bitterfeld-Wolfen: Industrie- und Filmmuseum Wolfen

Industriegeschichte der Region Bitterfeld-Wolfen

Das Wissen über den strukturellen Wandel vertiefen im IFM Wolfen

Ein kurzer Einführungsfilm sowie ein ausführlicher Vortrag geben einen Überblick in die wichtigsten Etappen der Industrialisierung von 1800 bis 2004 bezogen auf die Region Bitterfeld-Wolfen. Anschließend vertiefen die Schüler anhand von Fragebögen ihr Wissen um den strukturellen Wandel durch die Industrialisierung sowie deren Auswirkungen auf die Region. In einem abschließenden Gespräch werden die Arbeitsblätter gemeinsam ausgewertet.

Auf Wunsch kann bei einer Führung die Rohfilmherstellung der 1930er Jahre besichtigt werden.

Witterungshinweise

Das Angebot ist witterungsunabhängig.

Fachliche Vorbereitung

nicht nötig

Sprache

Deutsch

Dauer

circa 1 - 3 Stunden

Kosten

Für allgemeinbildende Schulklassen und gemeinnützige Träger entstehen keine Eintrittskosten.
Kinder unter 7 Jahre sind vom Eintritt befreit.

Alle anderen Gruppen zahlen den normalen Eintritt (5,00 Euro bzw. ermäßigt 2,50 Euro).

Materialkosten: keine

Weitere Informationen

Die Programme sind teilweise untereinander kombinierbar und nur mit Voranmeldung unter Tel.: 03494 – 69 96 040 möglich.

Gruppengröße: max. 50 Kinder

Zielgruppe

8. – 13. Klasse

Unterrichtsthema

GeschichteFOOOOOIndustrialisierung

SozialwissenschaftenFOOOOOAktuelle Politik im Nahraum untersuchen / Strukturwandel

Kompetenzen

Falluntersuchung / Geschichte in Sachzeugnissen

Zieladresse

Industrie- und Filmmuseum Wolfen, Chemiepark Bitterfeld-Wolfen, Areal A Bunsenstrasse 4, 06766 Bitterfeld-Wolfen

1. An- und Abreise planen

Mit der Bahn reisen Sie schnell und günstig zu diesem Exkursionsziel. Schulklassen profitieren besonders von den Preisvorteilen unserer regionalen Gruppentickets.

Weiter zur Länder-Ticketauskunft Weiter zur Reiseauskunft

2. Mehr Infos zum Lernangebot

Industrie- und Filmmuseum Wolfen
Tel.: 03494 6996040
E-Mail: info@ifm-wolfen.de
Web: www.ifm-wolfen.de
Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.