Neustrelitz: Leea – Landeszentrum für erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern
Mission Bioenergiedorf
Ablauf
Das 2,5-stündige Programm „Mission Bioenergiedorf“ wird von pädagogisch geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut. Als optionale Ergänzung steht ein etwa 2-stündiges vertiefendes Rollenspiel zur Verfügung. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 36 Personen begrenzt. Der Workshop ist für 24 Personen ausgelegt, kann aber auch von kleineren Gruppen genutzt werden. Das Programm kann im EnergieLab des Leea durchgeführt werden.
Fachliche Vorbereitung
Eine Vorbereitung ist nicht nötig.
Sprache
Deutsch, Deutsch Leichte Sprache, Deutsch Einfache Sprache
Dauer
2,5 Stunden
Kosten
Anreise
Weiterfahrt:

Wegbeschreibung
Vom Bahnhof Neustrelitz fährt die Klasse mit dem Bus der Linie 1 Richtung „Grüner Baum“ oder „Alexanderplatz“.
Ausstieg ist an der Haltestelle Karbe-Wagner-Straße.
Von der Haltestelle sind es 8 Minuten zu Fuß bis zum Angebot.
Die Klasse läuft wenige Meter in Fahrtrichtung und biegt dann rechts auf die Kirschenallee ab.
Das Leea liegt hinter dem Heizkraftwerk an der Straße „Am Kiefernwald“.
Rufbus
Die Klasse kann auch den Rufbus aus dem Stadtverkehr Neustrelitz nutzen.
Zuvor muss der Bus unter der Telefonnummer 03981 23710 angemeldet werden.
Anmeldezeiten sind Montag bis Freitag 7 bis 18 Uhr.
Anmeldungen für das Wochenende sind bis Freitag 14 Uhr möglich.
Informationen gibt es auch im Internet unter www.stadtverkehr-neustrelitz.de
Fußweg
Alternativ kann die Klasse vom Bahnhof Neustrelitz auch 25 Minuten zu Fuß zum Leea laufen.
Vom Bahnhof geht es durch die Unterführung zur Straße Südbahnhof.
Die Klasse wendet sich nach rechts und erreicht die Strelitzer Chaussee.
Hier führt der Weg nach links.
Dann erreicht die Klasse die Kirschenallee und biegt hier links ein.
Es geht immer die Kirschenallee entlang und vorbei am Heizkraftwerk.
Gleich dahinter liegt das Leea in die Straße „Am Kiefernwald“.
Barrierefreiheit
Begleitung
Der Workshop wird von einer Pädagogin und Biologin oder einer pädagogisch geschulten Fachkraft durchgeführt.
Verpflegung
Mittagessen auf Vorbestellung. Snacks und Getränke erhalten Sie im Bistro.
Kleidervorschrift
Weitere Informationen
- Garderobe/Umkleide: ja
- Schließfächer: ja
- W-LAN: ja
- Pausenraum: ja
Zielgruppe
Unterrichtsthema
Grunderfahrungen zu Naturwissenschaft und Technik; Umweltbewusstsein und Reflexionsfähigkeit; Wahrnehmungsvermögen und Konzentrationsfähigkeit; Kooperationsbereitschaft; Offenheit und Interesse für Tätigkeitsfelder und Berufsbild
Kompetenzen
Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Lernstrategien, Arbeitstechniken, Soziale Kompetenz, Toleranz, Teamfähigkeit, Personale Kompetenz, Selbstständigkeit, Selbstvertrauen
Zieladresse

2. Mehr Infos zum Lernangebot
Tel.: 03981 4490104
E-Mail: marketing@leea-mv.de
Web: www.leea-mv.de Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.