Zum Hauptinhalt springen
Energiepflanzen

Neustrelitz: Leea – Landeszentrum für erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern

Ressourcenkammer Erde – Klima retten: Der Podcast mit Schülern

Erlebnisaustellung im Leea – Landeszentrum für erneuerbare Energien

Wie erzeugt die Sonne Strom? Und was haben Kühe mit Energie zu tun? Im Landeszentrum für erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern – kurz: Leea – gehen Schulklassen auf eine Expedition durch die einzigartige Ausstellung „Ressourcenkammer Erde“, anschließend dürfen sich die Schüler:innen im Energielab ausprobieren. Dass das Experimentieren mit naturschonender Energiegewinnung nicht nur für junge Besucher spannend ist, durften auch Ingo Ruff und René Hausmann, die zwei Moderatoren des Podcasts „Treib gut!“, erfahren. Sie haben eine Klasse bei ihrer Reise durch die Lernwelten des Leea begleitet, waren beim Bau von Windkraftanlagen und beim Wettfahren auf der XXL-Carrerabahn dabei. Nachhören lässt sich das vergnügliche Abenteuer von „Treib gut!“ und „Klasse unterwegs“ in der neuen Podcast-Episode 25 unter bahn.de/treibgut.

Für Klassestufen 3 - 13
Für Klassestufen 9 - 13
Lernort in Neustrelitz

Lernort: KEEP COOL – Rettet das Klima

Für Klassestufen 7 - 12
Lernort in Neustrelitz

Lernort: Mission Bioenergiedorf

Für Klassestufen 3 - 6
Lernort in Neustrelitz

Lernort: Stadt-Retter-Wind

Ablauf

Das Leea bietet mit der Erlebniswelt eine zum nachhaltigen Handeln inspirierende Lernumgebung, die die Dauerausstellung „Ressourcenkammer Erde“ und regelmäßige wechselnde Ausstellungen zum Thema erneuerbare Energien, Klima- und Umweltschutz sowie Nachhaltigkeit umfasst.

Die Reise beginnt im Wald, sie geht weiter zum Wasser, zur Sonne und auf die Weide. Sie führt in das Erdinnere, an die windige Küste und in ein Feld mit Energiepflanzen. Die Schüler lernen spielerisch, wie sich die Energienutzung verändert hat und wie Solarenergie genutzt werden kann, um Flugzeuge zum Fliegen zu bringen. Die Leea-Kuh erklärt eindrücklich, wie eine Biogasanlage funktioniert. Digitale Quizfragen vermitteln Fakten zu Windenergie, Wasserkraft und Energiepflanzen. Am Ende können die Schüler ihre eigene Energie durch Bewegung an der XXL-Carrerabahn in Strom umwandeln und so mit den Autos ein Rennen fahren.

Nach einer kurzen Einführung durch die Mitarbeiter gehen die Besucher selbstständig durch die Ausstellung. Unterstützt werden sie durch ein Quiz, dass durch die Ausstellung leitet. Bei Bedarf kann die Gruppe auch durch die gesamte Ausstellung geführt werden.

Witterungshinweise

An heißen Tagen im Sommer kann es im Ausstellungsbereich sehr warm werden.

Fachliche Vorbereitung

Eine Vorbereitung ist nicht nötig.

Sprache

Deutsch, Englisch

Dauer

1- 1,5 h

Kosten

4 Euro je Schüler, zwei Begleitpersonen pro Klasse kostenfrei, jeder weitere Erwachsene 7,50 Euro

Anreise

Neustrelitz

Weiterfahrt:

Karbe-Wagner-Straße

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof Neustrelitz fährt die Klasse mit dem Bus der Linie 1 Richtung „Grüner Baum“ oder „Alexanderplatz“.
Ausstieg ist an der Haltestelle Karbe-Wagner-Straße.
Von der Haltestelle sind es 8 Minuten zu Fuß bis zum Angebot.
Die Klasse läuft wenige Meter in Fahrtrichtung und biegt dann rechts auf die Kirschenallee ab.
Das Leea liegt hinter dem Heizkraftwerk an der Straße „Am Kiefernwald“.

Rufbus
Die Klasse kann auch den Rufbus aus dem Stadtverkehr Neustrelitz nutzen.
Zuvor muss der Bus unter der Telefonnummer 03981 23710 angemeldet werden.
Anmeldezeiten sind Montag bis Freitag 7 bis 18 Uhr.
Anmeldungen für das Wochenende sind bis Freitag 14 Uhr möglich.
Informationen gibt es auch im Internet unter www.stadtverkehr-neustrelitz.de

Fußweg
Alternativ kann die Klasse vom Bahnhof Neustrelitz auch 25 Minuten zu Fuß zum Leea laufen.
Vom Bahnhof geht es durch die Unterführung zur Straße Südbahnhof.
Die Klasse wendet sich nach rechts und erreicht die Strelitzer Chaussee.
Hier führt der Weg nach links.
Dann erreicht die Klasse die Kirschenallee und biegt hier links ein.
Es geht immer die Kirschenallee entlang und vorbei am Heizkraftwerk.
Gleich dahinter liegt das Leea in die Straße „Am Kiefernwald“.

Barrierefreiheit

Das Angebot ist barrierefrei.

Begleitung

Eine pädagogische Begleitung sollte durch die Schule gestellt werden. Auf Wunsch begleiten Mitarbeiter die Gruppe durch die Ausstellung.

Verpflegung

Mittagessen auf Vorbestellung. Snacks und Getränke erhalten Sie im Bistro.

Kleidervorschrift

Es gibt keine besonderen Kleidungsvorschriften.

Weitere Informationen

  • Garderobe/Umkleide: ja
  • Schließfächer: ja
  • W-LAN: ja
  • Pausenraum: ja

Zielgruppe

3. – 13. Klasse

Unterrichtsthema

Erneuerbare Energien, Solarenergie, Photovoltaik, Windenergie, Geothermie, Bioenergie, Biomasse, Nachhaltigkeit, Klimaschutz, Umweltschutz, ökologischer Fußabdruck

Kompetenzen

Fachkompetenz, Teamfähigkeit, Verantwortung, Selbstständigkeit, Selbstvertrauen

Zieladresse

Leea – Landeszentrum für erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern, Am Kiefernwald 1, 17235 Neustrelitz

1. An- und Abreise planen

Mit der Bahn reisen Sie schnell und günstig zu diesem Exkursionsziel. Schulklassen profitieren besonders von den Preisvorteilen unserer regionalen Gruppentickets.

Weiter zur Länder-Ticketauskunft Weiter zur Reiseauskunft

2. Mehr Infos zum Lernangebot

Claudia Domröse
Tel.: 03981 4490104
E-Mail: marketing@leea-mv.de
Web: www.leea-mv.de
Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.