Zum Hauptinhalt springen
Rechen_wie_die_Großmeister_ZCOM
Rechen_wie_die_Großmeister_ZCOM1

Hoyerswerda: ZCOM Zuse-Computer-Museum

Rechnen wie die Großmeister

Handlungsorientierte Führung durch die Kulturgeschichte des Rechnens.

Das Rechnen hat die Menschheit zu allen Zeiten begleitet. Weder das Kolosseum noch die gotischen Kathedralen wären ohne mathematische Kenntnisse entstanden. Doch die für diese bedeutenden Bauwerke benutzten Rechenhilfsmittel sind weitestgehend aus dem Bewusstsein verschwunden. Innerhalb der Führung lernen die Schüler, dass ihre Finger mehr können als nur bis 10 zu zählen. Sie müssen Aufgaben mit dem Abakus, dem Rechnen auf Linien, Napierschen Stäbchen und der mechanischen Rechenmaschine Triumphator lösen und entdecken dabei die Geschichte des Rechnens als Grundlage unserer heutigen Computer.

Für Klassestufen 2 - 4
Lernort in Hoyerswerda

Lernort: Begegnung mit einem Roboter

Ablauf

Begrüßung, Führung durch den Ausstellungsbereich "Processing Unit", praktisches Ausprobieren histor. Rechenhilfsmittel im Rechenlabor, Zeit für Fragen der Schüler, selbstständige Bewegung innerhalb der Dauerausstellung, Verabschiedung

Witterungshinweise

Die Führung findet witterungsunabhängig im Museum statt.

Fachliche Vorbereitung

Eine Vorbereitung ist gewünscht und sollte vorher abgestimmt werden.

Sprache

Deutsch,Tschechisch

Dauer

1 Stunde

Kosten

Das Angebot ist kostenfrei.

Anreise

Hoyerswerda Hauptbahnhof

Weiterfahrt:

Albert Einstein Straße
Lausitzer Platz

Wegbeschreibung

Von der Bushaltestelle Albert-Einstein-Straße läuft die Klasse nur 3 Minuten zu Fuß zum Museum.
Die Spielstraße durch einen kleinen Park führt hin.

Von der Bushaltestelle Lausitzer Platz sind es 10 Minuten zu Fuß bis zum Museum.
Der Weg verläuft über die Straße Lausitzer Platz.
Dann geht es rechts in die Dietrich-Bonhoeffer-Straße.

Barrierefreiheit

Dieses Angebot ist barrierefrei.

Begleitung

Mindestens eine Begleitperson je Schulklasse

Verpflegung

Tee, Kaffee und Kaltgetränke sowie kleine Snacks werden angeboten.

Kleidervorschrift

Es gibt keine besonderen Kleidungsvorschriften.

Weitere Informationen

  • Garderobe/Umkleide: ja
  • Schließfächer: ja
  • W-LAN: ja
  • Pausenraum: ja

Zielgruppe

2. – 4. Klasse

Unterrichtsthema

Mathematik

Mathematik zum Staunen und Spielen

Sachunterricht

Phänomene der unbelebten Natur, Geschichte des Rechnens, Adam Ries,

Kompetenzen

Fachkompetenz, Methodenkompetenz

Zieladresse

ZCOM Zuse-Computer-Museum, D.-Bonhoeffer-Str. 1-3, 02977 Hoyerswerda

1. An- und Abreise planen

Mit der Bahn reisen Sie schnell und günstig zu diesem Exkursionsziel. Schulklassen profitieren besonders von den Preisvorteilen unserer regionalen Gruppentickets.

Weiter zur Länder-Ticketauskunft Weiter zur Reiseauskunft

2. Mehr Infos zum Lernangebot

Marcus Matics
Tel.: (03571) 2096080
E-Mail: museum@zuse-computer-museum.com
Web: www.zuse-computer-museum.com
Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.