Hoyerswerda: ZCOM Zuse-Computer-Museum
Rechnen wie die Großmeister
Ablauf
Begrüßung, Führung durch den Ausstellungsbereich "Processing Unit", praktisches Ausprobieren histor. Rechenhilfsmittel im Rechenlabor, Zeit für Fragen der Schüler, selbstständige Bewegung innerhalb der Dauerausstellung, Verabschiedung
Witterungshinweise
Die Führung findet witterungsunabhängig im Museum statt.
Fachliche Vorbereitung
Eine Vorbereitung ist gewünscht und sollte vorher abgestimmt werden.
Sprache
Deutsch,Tschechisch
Dauer
1 Stunde
Kosten
Das Angebot ist kostenfrei.
Anreise
Weiterfahrt:

Albert Einstein Straße

Lausitzer Platz
Wegbeschreibung
Von der Bushaltestelle Albert-Einstein-Straße läuft die Klasse nur 3 Minuten zu Fuß zum Museum.
Die Spielstraße durch einen kleinen Park führt hin.
Von der Bushaltestelle Lausitzer Platz sind es 10 Minuten zu Fuß bis zum Museum.
Der Weg verläuft über die Straße Lausitzer Platz.
Dann geht es rechts in die Dietrich-Bonhoeffer-Straße.
Barrierefreiheit
Dieses Angebot ist barrierefrei.
Begleitung
Mindestens eine Begleitperson je Schulklasse
Verpflegung
Tee, Kaffee und Kaltgetränke sowie kleine Snacks werden angeboten.
Kleidervorschrift
Es gibt keine besonderen Kleidungsvorschriften.
Weitere Informationen
- Garderobe/Umkleide: ja
- Schließfächer: ja
- W-LAN: ja
- Pausenraum: ja
Zielgruppe
2. – 4. Klasse
Unterrichtsthema
Mathematik
Mathematik zum Staunen und Spielen
Sachunterricht
Phänomene der unbelebten Natur, Geschichte des Rechnens, Adam Ries,
Kompetenzen
Fachkompetenz, Methodenkompetenz
Zieladresse

2. Mehr Infos zum Lernangebot
Marcus Matics
Tel.: (03571) 2096080
E-Mail: museum@zuse-computer-museum.com
Web: www.zuse-computer-museum.com Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.
Tel.: (03571) 2096080
E-Mail: museum@zuse-computer-museum.com
Web: www.zuse-computer-museum.com Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.