Zum Hauptinhalt springen
Herr Lehrer
Kaiserzeitstunde
Wandzeitung
Weimarer Republik

Dresden: Schulmuseum Dresden

Schule, wie sie damals war, interaktiv erfahren und erlernen.

Unser historisches Schulmuseum in Dresden bietet Schülern einen Einblick in den Schulalltag vergangener Epochen. Von der Kaiserzeit bis zur DDR.

Schüler der Klassen 4–10 können bei uns einen Einblick in vergangene Zeiten erhalten. Ob interaktiver Kaiserzeitunterricht im Rahmen eines Rollenspiels in Kostüm und im historischem Rahmen mit Unterricht und Schreibübungen wie um 1900, Führungen und Projekte rund um unsere gezeigten Themenzimmer oder das Kennenlernen eines Schultages in der DDR ... hier bei uns gibt es viel pädagogisch Wertvolles zu entdecken. Bei einem Besuch in unserem alten historischen Schulhaus ist für jeden Interessierten etwas dabei, altersgerecht aufgearbeitet für die jeweiligen Altersstufen.

Ablauf

Die Kaiserzeitstunde zeigt Viertklässlern einen Blick auf die Schule um 1900. Sie erleben eine interaktive Schulstunde mit Herrn Lehrer oder Frau Lehrerin, lernen wie der Schulalltag damals aussah, welche Lebenswelten Kinder der damaligen Zeit erfuhren und wer in welchen Schulen lernen durfte. Sie können selbst auf Schiefertafeln schreiben üben und zwar in der Schrift, die zur Kaiserzeit üblich war. Wer mag, trägt bei uns Schürze oder Matrosenkragen. Weitere Angebote sind nach Absprache möglich. Rufen Sie uns gerne an oder senden Sie eine E-Mail.

Fachliche Vorbereitung

Eine Vorbereitung ist gewünscht und sollte vorher abgestimmt werden.

Sprache

Deutsch

Dauer

ca. 90 min

Kosten

Das Angebot ist kostenfrei.

Anreise

Bahnhof Mitte, Dresden

Wegbeschreibung

Vom Dresdner Bahnhof Mitte sind es nur 5 Minuten zu Fuß zum Schulmuseum.
Die Klasse läuft zum Ausgang Richtung Weißeritzstraße.
Es geht auf die andere Seite der Weißeritzstraße.
Die Klasse läuft nach rechts.
Nach wenigen Metern geht es links in die Seminarstraße.
Das Schulmuseum befindet sich auf der linken Straßen-Seite.

Barrierefreiheit

Treppen im Haus

Begleitung

Begleitung durch Lehrpersonal, Führung durch Museumspersonal

Verpflegung

Es gibt keine Verpflegungsmöglichkeiten.

Kleidervorschrift

Es gibt keine besonderen Kleidungsvorschriften.

Weitere Informationen

  • Garderobe/Umkleide: ja

Zielgruppe

4. – 10. Klasse

Unterrichtsthema

Deutsches Kaiserreich, Schulstrafen, Lernen wie um 1900, Mädchen- und Jungenschulen, Höhere und Niedere Schulen; Schule in der Weimarer RepublikFOOOOOAlles Reform?; Schüler im Nationalsozialismus, Jugendorganisationen, Jüdische Schüler, Gedenken, Demokratie und Toleranz; Schulalltag in der DDR, Pioniere

Kompetenzen

Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Lernstrategien, Soziale Kompetenz, Empathie, Toleranz, Verantwortung

Zieladresse

Schulmuseum Dresden, Seminarstraße 11, 01067 Dresden

1. An- und Abreise planen

Mit der Bahn reisen Sie schnell und günstig zu diesem Exkursionsziel. Schulklassen profitieren besonders von den Preisvorteilen unserer regionalen Gruppentickets.

Weiter zur Länder-Ticketauskunft Weiter zur Reiseauskunft

2. Mehr Infos zum Lernangebot

Francis Neugebauer und Anne Prautzsch
Tel.: (0351) 2130156
Web: www.schulmuseum-dresden.de