Zum Hauptinhalt springen

Brandenburg an der Havel: Industriemuseum

Stahl und Eisen

Themenführung Industrielle Revolution in Brandenburg an der Havel

Das Industriemuseum Brandenburg an der Havel präsentiert direkt in der ehemaligen Stahlwerkshalle Industriegeschichte zum Anfassen. In einem Vortrag erfahren die Schüler vom Beginn der industriellen Entwicklung in Brandenburg an der Havel. Sie lernen die Namen der ersten Fabriken und ihre Entwicklung bis zur Jahrhundertwende kennen. Thema sind außerdem die Gründerfamilien, die Fabrikstandorte, die Entwicklung der Arbeitnehmerzahlen und die Arbeitsbedingungen. Anschließend erkunden die Schüler gemeinsam mit einem Museumsmitarbeiter das technische Denkmal Siemens-Martin-Ofen und die Ausstellung „Brennabor in Brandenburg“.

Ablauf

  • Begrüßung
  • Besucherfilm, circa 15 Minuten
  • Führung

Witterungshinweise

Das Angebot ist witterungsunabhängig.

Sprache

Deutsch

Dauer

circa 60 Minuten

Kosten

  • pro Schüler 1 €
  • Begleitperson zahlt einen kleinen Beitrag auf freiwilliger Basis

Anreise

Brandenburg Hauptbahnhof

Weiterfahrt:

Am Stadion/Industriemuseum

Wegbeschreibung

Die Klasse fährt mit dem Bus der Linie 2.
An der Haltestelle „Am Stadion/Industriemuseum“ steigt die Klasse aus.
Die Haltestelle befindet sich direkt an der August-Sonntag-Straße.
Weiter geht es auf der August-Sonntag-Straße 200 Meter zu Fuß.
Das Industriemuseum liegt auf der rechten Straßen-Seite.

Begleitung

Die Zahl der Begleitpersonen ist den Besuchern überlassen und sollte an die Gruppengröße angepasst sein.

Verpflegung

Eigenes Essen kann mitgebracht werden.

Kleidervorschrift

Bequeme und den Temperaturen bzw. Witterungsverhältnissen angepasste Kleidung, da der Denkmalbereich zwar überdacht, aber nicht beheizt ist.

Weitere Informationen

  • Schließfächer: ja
  • Pausenraum: ja

Zielgruppe

7. – 13. Klasse

Unterrichtsthema

SEK I

Klasse 7/8: Geschichte: Industrialisierung und gesellschaftlicher Wandel

 

SEK II

Bildende Kunst: Gestaltung und Präsentation im öffentlichen Kontext 

 

Kompetenzen

Wahrnehmung, Selbstkompetenz, methodische Kompetenzen zur Geschichtserschließung, Erwerb von fachlichen Kenntnissen zur industriellen Revolution

Zieladresse

Industriemuseum, August-Sonntag-Straße 5, 14770 Brandenburg an der Havel

1. An- und Abreise planen

Mit der Bahn reisen Sie schnell und günstig zu diesem Exkursionsziel. Schulklassen profitieren besonders von den Preisvorteilen unserer regionalen Gruppentickets.

Weiter zur Länder-Ticketauskunft Weiter zur Reiseauskunft

2. Mehr Infos zum Lernangebot

Frau Wündrich
Tel.: (03381) 304646
E-Mail: stahlmuseum@aol.com
Web: www.industriemuseum-brandenburg.de
Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.