Greifswald: Greifswald Marketing GmbH
Wanderung von Greifswald nach Wieck und Eldena
Witterungshinweise
Bitte wie bei allen Wanderungen auf wetterfeste, bequeme Kleidung und gute Schuheachten.
Dauer
Die Wanderung von Greifswald bis Wieck und Eldena mit Besichtigung der Ortsteile ist circa 10 Kilometer lang. Der Rückweg über den Treidelpfad beträgt noch einmal gut 5 Kilometer, kann aber mit dem Bus oder in der Saison mit dem Fahrgastschiff abgekürzt werden. Alternativ können am Bahnhof Greifswald Fahrräder geliehen werden, am besten vorab anfragen, ob ausreichend Räder zur Verfügung stehen: stadtrad-greifswald.de.
Anreise
Wegbeschreibung
Vom Bahnhofsplatz kann auf der Promenade entlang des ehemaligen Stadtwalls die historische Altstadt umrundet werden. Nach dem Überqueren des Hanserings ist der Museumshafen erreicht. Auf der Hafenstraße gibt es über rund 800 Meter keinen Fußweg. Sie wird vor allem von Anliegern genutzt. Auf dem als Wander- und Radweg genutzten Treidelpfad am Flussufer des Ryck geht es gut vier Kilometer weiter bis zur Holzklappbrücke Wieck. In Wieck führt die Straße Am Hafen zum alten Zollhaus. Über die äußere Hafenmole kommt man zum „Utkiek“ über den Greifswalder Bodden.
Auf der Kirch- und Dorfstraße und erneut über die Holzbrücke geht es hinein nach Eldena. Der Studentensteig führt direkt zur Klosterruine. Um am Strandbad vorbeizukommen, alternativ den Yachtweg nehmen und danach vom Strandbad über den Boddenweg in ein Wäldchen hinein und rechts über die befahrene Wolgaster Landstraße zur Klosterruine Eldena.
Auf einem kurzen Abstecher über die Wolgaster Straße kann die Bockwindmühle Eldena von außen besichtigt werden. Von der Holzklappbrücke Wieck oder der Mühle aus erfolgt der Rückweg über den Treidelpfad, per Bus oder – in der Saison – mit dem Schiff.
Weitere Informationen
Die Tour kann als Wandertour oder als Radtour mit ausgeliehenen Fahrrädern (siehe oben) unternommen werden. Für den Rückweg bietet sich die Buslinie ab Eldena Mühle oder Wieck Brücke an (bitte ggf. vorab den Fahrplan checken). In der Saison fahren auch Fahrgastschiffe der Vorpommerschen Schifffahrtsgesellschaft auf dem Ryck zwischen Wieck/Eldena und Greifswald Museumshafen. Hier am besten vorher anfragen bzw. reservieren. Die Schifffahrt kann auch noch mit einer Boddenrundfahrt verbunden werden.
Das Strandbad in Eldena mit Strand, Rasen, Imbiss, Ballsportmöglichkeiten und flachem Zugang ins Wasser öffnet nur in der Saison, bitte ggf. vorher anmelden.
Besichtigungen in der Eldenaer Bockwindmühle können telefonisch vereinbart werden, unter der Woche ist die Mühle regulär nicht geöffnet.
Als mobiler Wanderbegleiter für unterwegs hält die kostenfreie App „DB Ausflug“ weitere Informationen und Kartenmaterial für diese Tour unter dem Titel „Treidelpfad zur Klosterruine“ bereit.
Lernangeboten in Greifswald:
- https://www.klasseunterwegs.de/lernorte/fuehrungen-entlang-des-caspar-david-friedrich-bildweges-1927
- https://www.klasseunterwegs.de/lernorte/fuehrung-durch-das-caspar-david-friedrich-zentrum-1929
- https://www.klasseunterwegs.de/lernorte/kerzen-und-seifenherstellung-im-caspar-david-friedrich-zentrum-1928
- https://www.klasseunterwegs.de/lernorte/14000-jahre-pommersche-geschichte--19879
Zielgruppe
Kompetenzen
- Sicherer Umgang / Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln zur Anreise
- Naturbeobachtung am Fluss Ryck
- Geschichte der Region
- Tradition der Schifffahrt und des Fischerhandwerks
- Caspar David Friedrichs Heimat und Entstehungsorte seiner Werke
- Deutsche Frühromantik
- Technisches Denkmal Wiecker Holzklappbrücke
- Traditionelle Mühlentechnik (nur auf Voranmeldung)