Mobilitätsbildung - Tourplanung | © Martin Flögel

Tourplanung

Tipps, Wissenswertes und Material

für das fächerübergreifende Thema Mobilitätsbildung.

Vorschau PDF, Mobilitätsplanung

Nützliche Tipps für die Reiseplanung

Als erstes muss geklärt werden, wohin die Reise gehen soll. Passende außerschulische Lernorte sind über die Suchfunktion leicht zu finden. Bei jedem Lernangebot sind auch die Anreisemöglichkeiten samt Wegbeschreibung dargestellt.

Dann geht es um den geeigneten Termin und den konkreten Fahrplan. Auf bahn.de wird die komplette „Reisekette“ aufgezeigt, also alle für die jeweilige Tour passenden öffentlichen Verkehrsmittel.

Besonders günstig für Schulklassen sind die Ländertickets. Wichtig: Die Ländertickets gelten erst ab 09.00 Uhr. Dann sind die Züge nicht mehr so voll wie zu den Pendlerzeiten am frühen Morgen.

Checkliste Download (PDF)

Schnell und unkompliziert die Tickets für den Ausflug buchen

Die Tickets kann man online buchen (Jetzt unter bahn.de informieren) oder am Fahrkartenautomat kaufen. Persönliche Beratung zum Ticketverkauf gibt es in den Kundencentern an größeren Bahnhöfen und beim Kundendialog.

Im ÖPNV gibt es generell keine Notwendigkeit, Gruppenreisen anzumelden. Entsprechend gibt es auch keine Reservierungsmöglichkeit. Umso wichtiger ist es für eine entspannte Reise, dass auch die Schülerinnen und Schüler über die Reiseplanung und den konkreten Fahrplan informiert sind:
Wo muss ggf. umgestiegen werden, an welchem Bahnhof steigt die Klasse aus? Wie lange dauert die Fahrt?

„Klasse unterwegs“ mit den Ländertickets der Deutschen Bahn

So wird der Schulausflug umweltfreundlich und kostengünstig

Brandenburg-Berlin-Ticket

Mit dem Brandenburg-Berlin-Ticket schon ab 6,60 € pro Person den ganzen Tag unterwegs

Jetzt Lernorte entdecken

Mecklenburg-Vorpommern-Ticket

Mit dem Mecklenburg-Vorpommern-Ticket schon ab 7,80 Euro pro Person den ganzen Tag unterwegs

Jetzt Lernorte entdecken

Sachsen-Anhalt-Ticket

Mit dem Sachsen-Anhalt-Ticket schon ab 10,60 Euro pro Person den ganzen Tag unterwegs

Jetzt Lernorte entdecken

Was tun, wenn nicht alles nach Plan läuft ...

Sicherheitshalber vorher besprechen:
Was tun, wenn sich die Klasse (oder einzelne Schüler) verspäten? Und was bedeutet es für den Klassenausflug, wenn es im Bahnverkehr Verspätungen gibt und evtl. Anschlussverbindungen nicht erreicht werden? In Großstadtregionen wie Berlin mit dichter Taktfolge im ÖPNV ist das meist kein Problem. Aber bei Bahnverbindungen im Stundentakt ist es hilfreich, sich über die aktuelle Situation zu informieren.

Auf bahn.de werden Verspätungen in Echtzeit angezeigt, der Kundendialog von DB Regio gibt auch Auskunft. Und es gibt auch Hinweise für die nächst möglichen Verbindungen.