Zum Hauptinhalt springen
abc-memory-03
abc-memory-01
abc-memory-04
abc-memory-07
abc-memory-08

Stralsund: Spielkartenfabrik - Museumswerkstatt

ABC Memory

Ein Kartenspiel selbst gestalten und drucken

Stralsund ist die Wiege der industriellen Spielkartenproduktion: Hier gab es bis 1931 die größte und bedeutendste Spielkartenfabrik Deutschlands. Der Verein Jugendkunst e.V. knüpft mit der Museumswerkstatt Stralsund an diese Tradition an. Nach der Führung durch die Werkstatt erleben die Schüler im Workshop „ABC Memory“, wie Kartenspiele entstehen. Die Klasse entwickelt ein Memoryspiel, in dem ein Buchstabe des Alphabets und ein Bildmotiv mit diesem Anfangsbuchstaben ein Paar bilden. Die Schüler illustrieren die Bildkarten, fertigen die Druckstöcke an, drucken die Karten unter Anleitung selbst und bauen eine Verpackung. Durch diese anspruchsvollen Aufgaben in der Gemeinschaft werden Teamfähigkeit, Verantwortung, Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit gestärkt. Am Ende des Tages entstehen drei Spiele für die Schulklasse.

Für Klassestufen 7 - 12
Lernort in Stralsund

Lernort: Leg dein Leben

Für Klassestufen 1 - 12
Lernort in Stralsund

Lernort: Skatköpfe

Für Klassestufen 6 - 13
Lernort in Stralsund

Lernort: Vom Affenstall zum Zurichter

Für Klassestufen 5 - 13
Lernort in Stralsund

Lernort: Stadteroberung

Ablauf

  • Führung in der Werkstatt
  • Buchstabenkarten drucken
  • Bildkarten illustrieren
  • Druckstöcke anfertigen und drucken
  • Verpackung bauen
  • Spielkarten zusammentragen und verpacken
  • Spielen

Witterungshinweise

Das Angebot ist witterungsunabhängig.

Fachliche Vorbereitung

Es ist keine Vorbereitung erforderlich.

Sprache

Deutsch, Deutsch Leichte Sprache, Deutsch Einfache Sprache

Dauer

Circa 3 Stunden

Kosten

10 € pro Schüler

Anreise

Stralsund

Wegbeschreibung

Vom Hauptbahnhof Stralsund sind es 10 Minuten zu Fuß bis zur Werkstatt in der Spielkartenfabrik.
Die Spielkartenfabrik befindet sich im Erdgeschoss des Speichers am Katharinenberg.
Das markante Backsteingebäude befindet sich im Stadtmauerring der Stralsunder Altstadt.
Vom Bahnhof geht es nach rechts auf dem Tribseer Damm entlang.
An der Kreuzung überquert die Klasse die Straße Frankenwall und läuft wenige Meter nach links in die Tribseer Straße.
Dann biegt die Klasse links ab auf die Straße Katharinenberg.
Das Ziel befindet sich auf der linken Straßen-Seite.

Barrierefreiheit

Das Angebot ist barrierefrei.

Begleitung

Mindestens eine Begleitperson je Schulklasse

Verpflegung

Es gibt keine Verpflegungsmöglichkeiten. Eigenes Essen kann mitgebracht werden.

Kleidervorschrift

Bitte auf sportliche, eher eng anliegende Kleidung und feste, geschlossene Schuhe achten; lange Haare ggf. zurückbinden.

Weitere Informationen

  • Garderobe/Umkleide: ja
  • Schließfächer: ja
  • W-LAN: ja
  • Pausenraum: ja

Telefonisch/Per E-Mail

Wir empfehlen eine Anmeldung mindestens eine Woche im Voraus.

Hinweise zum Arbeitsschutz werden vor Ort erteilt.

 

Die getrockneten Spiele benötigen eine Nacht zum Trocknen und können erst am Folgetag abgeholt werden.

Zielgruppe

1. – 4. Klasse

Unterrichtsthema

Alphabet, Lesen, Zeichnen, Illustrieren, Drucken

Kompetenzen

Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Lernstrategien, Arbeitstechniken, Soziale Kompetenz, Toleranz, Teamfähigkeit, Verantwortung, Selbstständigkeit, Kritikfähigkeit, Selbstvertrauen, Zuverlässigkeit

Zieladresse

Spielkartenfabrik - Museumswerkstatt, Katharinenberg 35, 18439 Stralsund

1. An- und Abreise planen

Mit der Bahn reisen Sie schnell und günstig zu diesem Exkursionsziel. Schulklassen profitieren besonders von den Preisvorteilen unserer regionalen Gruppentickets.

Weiter zur Länder-Ticketauskunft Weiter zur Reiseauskunft

2. Mehr Infos zum Lernangebot

Christian Klette
Tel.: (03831) 703360
E-Mail: post@spiefa.de
Web: www.spiefa.de
Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.