Stralsund: Spielkartenfabrik - Museumswerkstatt
Leg dein Leben
Ablauf
- 1. Tag: Führung in der Werkstatt - Ideenfindung, Texte setzen, Druckstöcke herstellen
- 2. Tag: Drucken der Spielkarten, Herstellen der Verpackungen, Entwickeln der Spielregeln
- 3. Tag: Stanzen der Karten, Zusammentragen, Spielen
Witterungshinweise
Das Angebot ist witterungsunabhängig.
Fachliche Vorbereitung
Es ist keine Vorbereitung erforderlich.
Sprache
Deutsch, Deutsch Leichte Sprache, Deutsch Einfache Sprache
Dauer
3 Tage - jeweils 3 Stunden pro Tag
Kosten
30 € pro Schüler
Anreise
Wegbeschreibung
Vom Hauptbahnhof Stralsund sind es 10 Minuten zu Fuß bis zur Werkstatt in der Spielkartenfabrik.
Die Spielkartenfabrik befindet sich im Erdgeschoss des Speichers am Katharinenberg.
Das markante Backsteingebäude befindet sich im Stadtmauerring der Stralsunder Altstadt.
Vom Bahnhof geht es nach rechts auf dem Tribseer Damm entlang.
An der Kreuzung überquert die Klasse die Straße Frankenwall und läuft wenige Meter nach links in die Tribseer Straße.
Dann biegt die Klasse links ab auf die Straße Katharinenberg.
Das Ziel befindet sich auf der linken Straßen-Seite.
Barrierefreiheit
Dieses Angebot ist bedingt barrierefrei.
Begleitung
Mindestens eine Begleitperson je Schulklasse
Verpflegung
Es gibt keine Verpflegungsmöglichkeiten, eigenes Essen kann mitgebracht werden.
Kleidervorschrift
Weitere Informationen
- Garderobe/Umkleide: ja
- Schließfächer: ja
- W-LAN: ja
- Pausenraum: ja
Telefonisch: 03831-703360
Per E-Mail: post@spiefa.de
Wir empfehlen eine Anmeldung mindestens eine Woche im Voraus.
Hinweise zum Arbeitsschutz werden vor Ort erteilt.Zielgruppe
Unterrichtsthema
Kompetenzen
Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Lernstrategien, Arbeitstechniken, Soziale Kompetenz, Toleranz, Teamfähigkeit, Verantwortung, Selbstständigkeit, Kritikfähigkeit, Selbstvertrauen, Zuverlässigkeit
Zieladresse

2. Mehr Infos zum Lernangebot
Tel.: (03831) 703360
E-Mail: post@spiefa.de
Web: www.spiefa.de Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.