Berlin: Deutscher Bundestag
Der Weg des Gesetzes
Ablauf
- Sicherheitskontrolle
- Begrüßung
- Einführung
- Durchführung des Planspiels
- Reflektion und Diskussion
- Verabschiedung
Der genaue Ablauf wird vorab noch schriftlich mitgeteilt.
Witterungshinweise
Fachliche Vorbereitung
Es ist keine Vorbereitung erforderlich. Jedoch findet sich hier kostenloses Unterrichtsmaterial zum Herunterladen.
Sprache
Deutsch
Dauer
Circa 6,5 Stunden
Kosten
Das Angebot ist für Schüler und Begleitpersonen kostenfrei.
Anreise
Weiterfahrt:


Wegbeschreibung
Das Ziel befindet sich direkt am U-Bahnhof Bundestag.
Vom U-Bahnhof Brandenburger Tor sind es 7 Minuten zu Fuß.
Die Klasse läuft durch das Brandenburger Tor.
Direkt dahinter biegt die Klasse rechts in die Ebertstraße ab.
Am Ende der Straße geht es links in die Scheidemannstraße.
Der Besuchereingang des Bundestages befindet sich auf dem Platz der Republik auf der rechten Straßen-Seite.
Barrierefreiheit
Das Angebot ist für Rollstuhlfahrer geeignet.
Begleitung
Mindestens eine Begleitperson je Schulklasse
Verpflegung
Verpflegung kann nach Absprache hinzugebucht werden. Bitte nehmen Sie dafür rechtzeitig vorab Kontakt mit dem Anbieter auf.
Kleidervorschrift
Weitere Informationen
- W-LAN: ja
Postalisch/per E-Mail
Wir empfehlen eine Anmeldung mindestens ein Jahr im Voraus.
Anmeldungen müssen folgende Angaben enthalten: Name und vollständige Anschrift der Schule, Kontaktdaten der oder des Anmelders, Klassenstufe und Anzahl der Teilnehmenden sowie den gewünschten Termin und gegebenenfalls Alternativtermine.
Das Buchungsjahr für Planspiele ist das Kalenderjahr. Vormerkungen sind ab Juni des Vorjahres möglich. Ab Mitte November werden Buchungsbestätigungen versandt. Neben der Reihenfolge der Vormerkung werden bei der Terminvergabe auch Kriterien wie Schulart und Standort berücksichtigt. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass daher nicht alle Schulen jedes Jahr zum Zuge kommen können. Nach Erhalt der Buchungsbestätigung senden Sie so schnell wie möglich das Informationsblatt zur Gruppe sowie die beigefügte Teilnehmerliste für die Einlasskontrolle mit Namen und Geburtsdaten der Gruppe einschließlich der Betreuer zu. Die Personalien müssen komplett angegeben werden. Bitte denken Sie daran, dass substanzielle Änderungen der Gruppengröße danach nicht mehr möglich sind. Auf dem Informationsblatt zur Gruppe tragen Sie das von Ihrer Klasse gewünschte Thema ein. Beachten Sie dabei die Informationen zum Planspiel mit Ablauf, angebotenen Themen und organisatorischen Hinweisen. Kleinere Änderungen bei Teilnehmerzahl und -daten teilen Sie bitte spätestens zehn Werktage vor dem Planspieltermin mit. Denken Sie daran, dass dem Deutschen Bundestag für alle nicht erschienenen angemeldeten Teilnehmer Kosten entstehen! Beachten Sie auch die Hinweise zur Vor- und Nachbereitung des Planspiels im Unterricht. Jeder Besucher ab dem vollendeten 16. Lebensjahr muss am Veranstaltungstag über einen gültigen Lichtbildausweis verfügen.
Zielgruppe
Unterrichtsthema
SEK I
Geschichte - Demokratie und Diktatur
Sozialwissenschaften - Themenfeld Recht
SEK II
Politikwissenschaft – Demokratie gestern, heute, morgen; verfassungsrechtliche Grundlagen der Bundesrepublik Deutschland
Kompetenzen
Wissen über die Arbeit des Deutschen Bundestages deutlich erhöhen, die Organe und Abläufe des Parlaments kennen und verstehen lernen, sich selbstständig orientieren, selbstständig handeln, eigene Interessen vertreten, soziale Kompetenz, die Perspektive anderer Personen einnehmen, die Legitimität unterschiedlicher Positionen erkennen
Zieladresse

2. Mehr Infos zum Lernangebot
E-Mail: planspiel@bundestag.de
Web: www.bundestag.de/planspiel Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.