Zum Hauptinhalt springen
Ergebnis eines Küstenputztages
Ergebnis eines Küstenputztages

Rostock: IGA Park

Müll im Meer

Umweltbildung in Rostock: Runder Tisch zum Meeresmüll

Kunststoff ist ein wichtiges Gebrauchsmaterial und in unserem Leben allgegenwärtig. Doch unser Müll wird zum Problem: Tonnen von Plastik und Mikroplastik landen jedes Jahr in Luft, Boden, Flüssen und schließlich im Meer. Die Vermüllung der Meere und die Folgen gehören zu den drängendsten Nachhaltigkeitsthemen unserer Zeit. Auch an den Stränden der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommerns wird diese Problematik deutlich. Das Planspiel im IGA Park Rostock bietet die Möglichkeit, die aktuelle Situation kennenzulernen, Probleme zu reflektieren und Lösungsansätze zu diskutieren. Die Schülerinnen und Schüler schlüpfen in die Rollen verschiedener gesellschaftlicher Gruppen, um Ideen zu entwickeln, was sie gegen Meeresmüll unternehmen können. 

Für Klassestufen 1 - 10
Lernort in Rostock

Lernort: Unser Abfall

Für Klassestufen 5 - 12
Lernort in Rostock

Lernort: Die Ostsee

Für Klassestufen 1 - 6
Lernort in Rostock

Lernort: Lebensraum Kleingewässer

Für Klassestufen 7 - 12
Für Klassestufen 1 - 6
Lernort in Rostock

Lernort: Mein Freund der Baum

Für Klassestufen 1 - 6
Lernort in Rostock

Lernort: Umweltspiele

Witterungshinweise

Das Angebot ist witterungsunabhängig.

Sprache

Deutsch

Dauer

120 oder 180 Minuten

Kosten

120 € pro Gruppe bei 180 Minuten

90 € pro Gruppe bei 120 Minuten

Anreise

R.-Lütten Klein

Wegbeschreibung

Treffpunkt für dieses Lernangebot ist das Mecklenburger Hallenhaus/„WarnowHuus“ im IGA-Park Rostock. 
Vom S-Bahnhof Lütten-Klein sind es 20 Minuten zu Fuß bis zum Treffpunkt.
Die Klasse wendet sich am Bahnhof nach links und läuft wenige Meter auf der Alten Warnemünder Chaussee.
Dann geht es nach rechts über das Gelände.
Der Weg führt vorbei am Messeturm, an der HanseMesse und an der Rotunde zum Eingang in den IGA-Park.

Alternativ kann die Klasse vom S-Bahnhof auch mit einem Bus der Linie 31 Richtung S Lichtenhagen fahren.
Ausstieg ist an der Haltestelle Blockmacherring/IGA-Park.
Hier befindet sich der Eingang Nord auf das IGA-Gelände.

Bei der Orientierung hilft der Geländeplan unter PDF-Download
Die Nummer 7 zeigt die Lage vom Mecklenburger Hallenhaus/„WarnowHuus“ mit dem Stützpunkt Umweltbildung.

Weitere Informationen

Zeitraum: ganzjährig

Gruppengröße: 7 bis max. 28 Personen

Bitte Schreibzeug mitbringen.

Zielgruppe

7. – 12. Klasse

Unterrichtsthema

7. - 10. Klasse

Biologie: Grundlagen der Ökologie; Unser Planet im Wandel

Chemie: Wasserstoff und Wasser; Organische Chemie, Kunststoffe

AWT: Arbeitswelt und Berufsorientierung; Arbeiten und Wirtschaften; Umweltschutz

11. - 12. Klasse

Biologie: Ökologie

Chemie: Kunststoffe

 

Kompetenzen

Auseinandersetzung mit der Vermüllung der Meere und deren langfristigen Folgen, Kennenlernen unterschiedlicher Gruppierungen und  die Positionen, die sich mit dem Problem befassen, Schärfung der Wahrnehmung für das sensible Ökosystem Ostsee, Zusammenhänge zwischen Konsum, Produktion, Entsorgung und Umweltproblemen erkennen, Anregungen für eigenes nachhaltiges Handeln entwickeln

Zieladresse

IGA Park, Schmarl-Dorf 40, 18106 Rostock

1. An- und Abreise planen

Mit der Bahn reisen Sie schnell und günstig zu diesem Exkursionsziel. Schulklassen profitieren besonders von den Preisvorteilen unserer regionalen Gruppentickets.

Weiter zur Länder-Ticketauskunft Weiter zur Reiseauskunft

2. Mehr Infos zum Lernangebot

Heike Merten
Tel.: 0381 - 128 31 303
E-Mail: heike.merten@iga-park-rostock.de
Web: www.iga-park-rostock.de
Jetzt Termin vereinbaren Hinweis: Bitte beachten Sie die individuellen Vorlaufzeiten.